Deutschland
Altkanzler Schröder verklagt den Bundestag und sorgt mit diesem juristischen Manöver für mächtig Aufruhr. Jetzt beschäftigt sich das Verwaltungsgericht mit dem Fall.
Seit Jahren hoffen Menschen im Sudan auf Frieden und Demokratie. Zwei junge Menschen schildern im Podcast 11KM via Sprachnachrichten, warum sie aus der Hauptstadt fliehen - oder warum sie trotz der Kämpfe bleiben.
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei, bei gleichem Lohn: Geht es nach der SPD-Chefin und der IG Metall, wird das zur neuen Norm. Experten sehen neben Vorteilen auch ökonomische Risiken – und plädieren für ein anderes Modell.
Odessa und Kiew melden Drohnenangriffe, die meisten Flugobjekte konnten jedoch beim Anflug zerstört werden. Und: Nahe dem Schwarzmeerhafen Noworossijsk in Südrussland brannte erneut ein Öllager. Die News.
Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen stand der deutsche Energieversorger Uniper im vergangenen Jahr am Abgrund. Inzwischen normalisiert sich die Lage allmählich wieder.
Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen stand der deutsche Energieversorger Uniper im vergangenen Jahr am Abgrund. Inzwischen normalisiert sich die Lage allmählich wieder.
Innerhalb weniger Tage sind drei russische Treibstoffdepots zerstört worden. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar. Möglicherweise sind die Anschläge Vorboten der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive.
Die Butter günstiger, der Dieselpreis gesunken - doch der Eindruck täuscht: So einfach dürfte die Teuerung nicht verschwinden. Auch weil Experten eine Lohn-Preis-Spirale fürchten. Von H.-J. Vieweger.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant durch die Reform der Pflegeversicherung Mehreinnahmen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro. Das ist nach Überzeugung der Linken immer noch nicht genug.
Die US-Autorin Carroll wirft Ex-US-Präsident Trump vor, sie in den 1990er-Jahren in einem Kaufhaus vergewaltigt zu haben. In einer eidesstattlichen Aussage stritt er dies als "frei erfunden" ab.
Die Krise der Immobilienbranche macht auch vor Deutschlands größtem Wohnimmobilienkonzern nicht Halt. Nach einem Milliardenverlust will sich Vonovia nun mit dem Verkauf von Immobilienbeständen Geld beschaffen.
Viele Hausbesitzer taten sich schwer, alle Daten für die neue Grundsteuererklärung zu sammeln. Dem Staat geht es als Großgrundbesitzer wohl ähnlich – doch hier sind die Ämter viel nachsichtiger.