Schlagzeilen
In den Opelvillen in Rüsselheim können Menschen mit Demenz Kunst erleben. Die speziellen Museumsführungen wecken Erinnerungen und regen die Sinne an. Von Alex Jakubowksi.
Je nach Region sind die Unterschiede bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur noch immer groß. Die Automobil-Branche mahnt ein höheres Ausbautempo an. Mancher Experte hingegen lenkt den Blick lieber auf private Steckdosen. Von Daniel Hoh.
Söldner-Chef Prigoschin beschimpfte den russischen Verteidigungsminister zuletzt wüst. Jetzt will er offenbar die Stellungen an Truppen des tschetschenischen Machthabers Kadyrow übergeben – und bittet dafür um Erlaubnis.
Wagner-Chef Prigoschin will offenbar das Ablöseangebot von Kadyrow annehmen und seine Kämpfer aus Bachmut abziehen. Clinton war schon 2011 Putins Angriff auf die Ukraine nur „eine Frage der Zeit“. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Nach der Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet hatte Deutschland die Visa-Vergabe vereinfacht. So sollten Betroffene zeitweise bei ihren Familien unterkommen können. Nun dürfen sie drei Monate länger bleiben.
Wann startet die Ukraine ihren Gegenschlag? Experte Niklas Masuhr warnt vor zu hohen Erwartungen. Trotzdem habe das Land einige Trümpfe in der Hand.
In einer feierlichen Zeremonie ist Charles III. zum britischen König gekrönt worden. Dem 74-Jährigen wurde in einem Gottesdienst in der Westminster Abbey die Krone aufgesetzt, nachdem er zuvor gesalbt und vereidigt wurde.
Die Herrschaft Recep Tayyip Erdoğans über die Türkei soll enden – das will die Opposition bei den Wahlen erreichen. Doch ist der Langzeitherrscher überhaupt bereit, von der Macht zu lassen? Türkeiexperte Maurus Reinkowski bezweifelt es.
König Charles III. ist offiziell zum König gekrönt worden.
Fünf Monate vor der Landtagswahl in Bayern hat die CSU ihren Vorsitzenden Markus Söder zum Spitzenkandidaten gewählt. Auf einem Parteitag in Nürnberg kürten ihn die etwa 700 Delegierten per Handzeichen. Gegenstimmen gab es keine.
Auf dem Parteitag nimmt der CSU-Chef das Ministerium von Robert Habeck ins Visier: Der kritisierte Staatssekretär Patrick Graichen müsse entlassen werden.
Auf russischem Staatsgebiet hat es eine erneute Attacke auf einen Nationalisten gegeben. Der Autor Sachar Prilepin wurde verletzt, als ein am Fahrzeug angebrachter Sprengsatz detonierte. Sein Fahrer kam dabei offenbar ums Leben.