Schlagzeilen
Auf dem Parteitag nimmt der CSU-Chef das Ministerium von Robert Habeck ins Visier: Der kritisierte Staatssekretär Patrick Graichen müsse entlassen werden.
Auf russischem Staatsgebiet hat es eine erneute Attacke auf einen Nationalisten gegeben. Der Autor Sachar Prilepin wurde verletzt, als ein am Fahrzeug angebrachter Sprengsatz detonierte. Sein Fahrer kam dabei offenbar ums Leben.
Im Iran ist ein weitere Oppositioneller exekutiert wurden. Die schwedische Regierung verurteilt die Tat.
Im Iran ist ein schwedisch-iranischer Staatsbürger wegen angeblicher Beteiligung an Terroranschlägen hingerichtet worden. Der politische Aktivist soll zuvor laut iranischen Angaben seine Taten gestanden haben.
Anfang Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Spitzenkandidat der CSU ist der amtierende Ministerpräsident. Auf einem Parteitag votierten die Delegierten für Markus Söder – einstimmig.
Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Migrationspolitik fordern die kommunalen Spitzenverbände mehr Unterstützung vom Bund. Dabei geht es nicht nur um mehr Geld - auch der Zugang zum Arbeitsmarkt müsse vereinfacht werden, fordert der Städtetag.
Im Westen Kanadas werden momentan ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen. Die Folge: Waldbrände - aber auch Überschwemmungen. Und die Lage könnte sich noch weiter zuspitzen.
Menschen, die eine Ton-Sprache wie Chinesisch sprechen, können besser Melodien erkennen - so das Ergebnis einer großen Studie. Dafür sind sie allerdings schlechter im Erkennen von Rhythmen. Woran liegt das? Von A. Steininger.
Mit dem Einmarsch in die Ukraine wollte Kremlchef Putin Russlands Macht im postsowjetischen Raum festigen. Doch in vielen Ländern wenden sich die Menschen als Reaktion auf den Krieg nun erst recht ab.
Schon lange ist bekannt, dass Deutschland unter einem Fachkräftemangel leidet. Das will Olaf Scholz nun ändern – mit Hilfe aus Kenia.
Wer steckt hinter den Drohnen, die zuletzt über den Kreml flogen? Ein ukrainischer Unternehmer will die Lösung haben.
Es ist die bislang höchste Strafe eines US-Bundesgerichts wegen des Sturms auf das US-Kapitol: Ein Mann aus Pennsylvania ist wegen seiner Beteiligung zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Er ging mit einem Stuhl und Pfefferspray auf Polizisten los.