Sport
Bronny James ist wenige Tage nach seinem Herzstillstand beim Basketballtraining wieder zu Hause. Sein Vater, NBA-Star LeBron James, wendet sich erstmals an die Öffentlichkeit.
EM-Titel als Profi, EM-Titel als Coach – welcher deutsche Fußballer ist gesucht? Und: Wie heißt der aktuelle U21-Europameister? Testen Sie Ihr Wissen!
36 Kilometer vor dem Ziel fuhr Ricarda Bauernfeind dem Feld der Favoritinnen davon – und wurde nicht mehr eingeholt. Am Ende der Etappe stand auch Liane Lippert neben der Überraschungssiegerin auf dem Podest.
Jordan Henderson galt als Fürsprecher der LGBTQ+-Gemeinschaft, nun wechselt der Fußballprofi nach Saudi-Arabien. »Seine Marke ist tot«, kritisiert Thomas Hitzlsperger. Hendersons neuer Klub zensiert indes alte Bilder.
Waru, ein Stofftier-Koala im Deutschlandtrikot, ist der Glücksbringer im deutschen Team. Gehäkelt hat das inzwischen populär gewordene Maskottchen Klara Bühl, die gute Seele mit den vielen Talenten.
Bei der Neuauflage des WM-Endspiels vor vier Jahren bietet das Team der Niederlande den Titelverteidigerinnen erfolgreich Paroli. Die Konkurrenz der USA hat aufgeholt.
Die ukrainische Fechterin Olga Kharlan versagte bei der Weltmeisterschaft ihrer russischen Kontrahentin den Handschlag. Die reagierte pikiert und der Verband mit Disqualifikation.
Sie entschieden das Spiel innerhalb von sieben Minuten: Nigeria hat nach einem Rückstand Gastgeber Australien geschlagen. Die Mitfavoritinnen liegen damit vor dem letzten Gruppenspiel nur auf Rang drei.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Kylian Mbappé, den auch kolportierte 700 Millionen Euro Gehalt nicht vom Wechsel zu Al-Hilal überzeugen können – und dem Abschied einer Liverpool-Legende.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Kylian Mbappé, den auch kolportierte 700 Millionen Euro Gehalt nicht vom Wechsel zu Al-Hilal überzeugen können – und dem Abschied einer Liverpool-Legende.
In nur drei Monaten komplettieren der nepalesische Bergführer Tenjen Sherpa und die Norwegerin Kristin Harila die Sammlung der 14 höchsten Berge der Welt. In der Bergsteiger-Szene wird die Zeitenjagd kritisch gesehen.
Die ukrainische Olympiasiegerin Olga Kharlan trat bei der Fecht-WM gegen die Russin Anna Smirnowa an – und gewann. Danach streckte sie der Gegnerin statt der Hand den Säbel entgegen. Smirnowa reagierte auf eigene Art.