Sport
Die Ukrainerin Olga Kharlan hatte bei der Fecht-WM einer Russin den Handschlag verwehrt – und wurde disqualifiziert. Die Entscheidung sorgte international für Empörung, nun passt der Verband sein Regelwerk an.
Italien spielte mutig, Schweden wie ein Champion. Die Skandinavierinnen machten mit drei schnellen Toren vor der Pause alles klar. Eine Spielerin ragte dabei heraus, buchstäblich.
Der ukrainische Meister Schachtar Donezk trägt seine Heimspiele wegen des Kriegs schon lange nicht mehr in seiner Heimat aus. In der Königsklasse könnte nun das HSV-Stadion eine Alternative werden.
Schwimm-WM: Florian Wellbrock scheidet über 1500 Meter Freistil im Vorlauf aus, Lukas Märtens weiter
Nach zwei WM-Titeln im Freiwasser wollte Florian Wellbrock im Becken nachlegen, stattdessen scheitert er auch über 1500 Meter im Vorlauf. Danach herrschte Ratlosigkeit. Ein Teamkollege machte es besser.
Die Disqualifikation der Ukrainerin Olga Kharlan sorgte international für Empörung, nachdem diese einer Russin bei der WM nicht die Hand gereicht hatte. Nun fügt sich der Fechtverband offenbar dem öffentlichen Druck.
Acht Treffer, ein Platzverweis, Führungswechsel, ein 17-jähriges Top-Talent und Spannung bis in die Schlussminuten: Der Hamburger SV und Schalke 04 eröffneten die Zweitliga-Saison begeisternd. Am Ende jubelte der HSV.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit saudischem Geld, das einen Champions-League-Sieger lockt, den Bayern einen Flop abnehmen könnte und in Salzburg für großes Unverständnis sorgt.
Juventus’ Finanzverstöße haben weitreichende Folgen: Nachdem die Turiner schon in der Liga Punkte verloren hatten, strich die Uefa nun die Conference-League-Teilnahme. Dazu kommt eine Geldstrafe in zweistelliger Millionenhöhe.
Fechterin Olga Kharlan hat nach ihrer umstrittenen Disqualifikation bei der WM in Mailand eine Startplatzgarantie für die Olympischen Spiele 2024 erhalten. IOC-Präsident Thomas Bach wandte sich in einem Brief an die Ukrainerin.
Nur ein Getriebewechsel konnte Max Verstappen aufhalten, der Weltmeister geht in Spa als Jäger ins Rennen am Sonntag. Charles Leclerc bescherte den leidgeprüften Ferrari einen Teilerfolg, Nico Hülkenberg erlebte ein Desaster.
Beim Sieg von Ausreißerin Emma Norsgaard gewann Lotte Kopecky im Gelben Trikot den Sprint des Hauptfeldes. Das brachte Bonussekunden, die belgische Meisterin bleibt auch am Samstag im Hochgebirge die Gejagte.
Seit Steffi Graf 1992 hat keine Deutsche mehr am Hamburger Rothenbaum gewinnen können. Noma Noha Akugue ist nur noch einen Sieg vom ganz großen Coup entfernt. Dabei spielt sie ihr erstes WTA-Turnier überhaupt.