Sport

Attraktive Lose haben die beiden deutschen Vertreter im Champions-League-Viertelfinale erwischt. Die Wolfsburgerinnen reisen für das Hinspiel zu PSG, der FC Bayern empfängt den FC Arsenal.

Können deutsche Vereine noch in der Champions League mithalten, wenn milliardenschwere Investoren den Spielermarkt leer kaufen?

Fußballprofi Mario Vušković vom HSV steht unter Dopingverdacht. Vor dem DFB-Sportgericht greifen der Spieler und sein Klub gemeinsam das Verfahren an – und damit das gesamte Kontrollsystem im Fußball.

In den abschließenden 24 Stunden wurde die Transferphase in der NBA noch einmal wild: So verabschiedeten die Brooklyn Nets nach Kyrie Irving mit Kevin Durant einen weiteren Superstar. Die Suns haben gewaltig aufgerüstet.

Sonntag Geburtstag, Donnerstag Viererpack – Cristiano Ronaldo hatte eine hervorragende erste Woche als 38-Jähriger. Nach holprigem Start beim Al Nassr FC lässt er sein Team nun vom ersten Meistertitel seit 2019 träumen.

Die Heimstätte des türkischen Profifußballvereins Hatayspor liegt in Antakya, im Südosten der Türkei an der Grenze zu Syrien. Nach den verheerenden Zerstörungen in der Region zieht sich der Klub aus der Süper Lig zurück.

Der ehemalige marokkanische Tennisspieler Younes Rachidi ist lebenslang gesperrt worden, weil er 135 Spiele manipuliert haben soll. Damit bricht er den bisherigen Negativrekord eines chilenischen Tennistrainers.

Zehn ehemalige NFL-Spieler haben Klage gegen die Liga eingereicht. Sie soll Anträge von sportinvaliden Ex-Profis abgelehnt haben, um Kosten zu sparen.

Beim WM-Super-G düpierte James Crawford die Favoriten. Der Kanadier fährt so kompromisslos wie kaum ein anderer – Typ alles oder nichts.

Der nächste Überraschungssieg bei der Ski-WM: Der Kanadier James Crawford, im Weltcup noch ohne Sieg, sicherte sich Gold im Super-G. Im Ziel lag er knapp vor dem Norweger Aleksander Kilde.

Der Ulmer Basketballer Yago dos Santos ist bei einem Europacupspiel in Spanien rassistisch beleidigt worden. Jetzt äußerten sich die nordamerikanische Profiliga NBA und Fußballsuperstar Vinicius Jr. zu dem Fall.

Vor zwei Jahren scheiterten die Pläne für eine Fußball-»Super League« am Widerstand von Klubs und Fans. Jetzt unternehmen die Befürworter einen neuen Versuch. Mit zahlreichen Teams und 14 garantierten Spielen pro Klub.