Sport
Nach Polen hat Tschechien als zweites EU-Land eine russische Tennisspielerin am Flughafen abgewiesen. Sie wollte an einem Turnier in der Hauptstadt Prag teilnehmen.
Nach weniger als einer halben Stunde musste eine chinesische Spielerin gegen Haiti vom Platz. Trotz des frühen Rückschlags kam China zurück, schlug in einer spannenden zweiten Hälfte zu – und hatte am Ende Glück.
Sara Däbritz ist eine der erfahrensten und wichtigsten Spielerinnen im DFB-Team. Sie gibt den Takt vor, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Viel hat sie sich von einer nationalen Ikone abgeschaut.
Drei Schlüsselspielerinnen fehlten den Engländerinnen schon vor der WM. Nun hat sich gegen Dänemark auch Keira Walsh verletzt. Der Sieg samt fast sicherem Einzug ins Achtelfinale rückt in den Hintergrund.
Italien und die Türkei schließen sich für die Bewerbung zur EM 2032 zusammen. Weil die Türkei damit auch ihre Bewerbung für das Turnier 2028 zurückzieht, könnten die Ausrichter der beiden Großveranstaltungen bereits feststehen.
Carolin Simon hatte sich im letzten WM-Testspiel das Kreuzband gerissen, jetzt fällt auch noch Felicitas Rauch bei den Fußballerinnen auf »unbestimmte Zeit« aus. Damit hat das DFB-Team keine echte Linksverteidigerin mehr.
Der Ausschluss der Ukrainerin Olga Kharlan von der Fecht-WM sorgt in Sport und Politik für große Aufregung. Nun äußert sich die Sportlerin selbst zu ihrem verweigerten Handschlag – und hat Fragen an ihren Verband.
Die Weltmeisterschaft gibt der nigerianischen Gemeinschaft in Australien die Möglichkeit, ihre Kultur zu feiern und das Team Nigerias anzufeuern. Und wenn dieses dann noch gewinnt, steigt die Euphorie.
Die 2. Bundesliga geht in ihr 50. Jahr. Es könnte eine besondere Saison werden: Große Klubs wollen zurück nach oben, große Spieler wechseln zurück in die Heimat – und Paderborn träumt vom großen Coup mit Max Kruse.
Die Ukrainerin Olga Kharlan verwehrt einer Russin bei der Fecht-WM den Handschlag – und wird disqualifiziert. Der Fall zeigt, wie problematisch die Idee vom Olympischen Frieden in Paris 2024 ist.
16 Minuten vor Schluss führte Südafrika noch 2:0 gegen Argentinien, dann setzte Sophia Braun zu einem Traumschuss aus der Distanz an. Noch ist unklar, wie viel der Punkt für beide Teams wert ist.
Kreuzbandrisse gehören im Fußball zu den bittersten Verletzungen. Frauen sind davon deutlich häufiger betroffen. Über einen Negativtrend, der auch mit den Fußballschuhen zu tun hat.