Deutschland
Beobachter sprechen von einem »Alptraum-Szenario« für Premier Sunak: Seine konservative Partei hat bei den Kommunalwahlen in England mehr als 1000 Sitze verloren. Den Tories drohen unruhige Zeiten.
Der ehemalige russische Vizeverteidigungsminister Michail Misinzew hat sich offenbar der Wagner-Söldnertruppe angeschlossen. Er hatte erst vor wenigen Tagen sein Amt verloren.
»Höchst unsensibel«: Der Auftritt der russischen Star-Sopranistin Anna Netrebko bei den Maifestspielen in Wiesbaden sorgt für Empörung. Hunderte protestieren, der Intendant widerspricht den Kritikern.
Jan-Lennard Struff sorgt in Madrid weiter für Furore. Erstmals bei einem der ganz wichtigen Turniere steht er im Finale.
Nach den Querelen um Boris Johnson und Liz Truss waren die Kommunalwahlen in England ein wichtiger Stimmungstest für die regierenden Tories - und dieser endete enttäuschend. Die Labour-Partei konnte dagegen jubeln.
In sechs Fällen sind auf amerikanischen Airports in diesem Jahr Flugzeuge nur knapp Kollisionen entgangen. Die Verkehrsbehörde will nun prüfen, wie die Flughäfen sicherer gemacht werden können.
Was könnte Joe Biden Wichtiges zu verkünden haben? Darüber rätseln Medien, als der US-Präsident auf eine »große Pressekonferenz« in wenigen Stunden verweist. Problem: Einen solchen Termin gibt es nicht.
Die Vollversammlung ist das höchste Organ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Zweimal im Jahr tagt sie - jetzt ist es wieder so weit. Rund 160 Vertreter treffen sich für zwei Tage in München. Von Bettina Weiz.
Der türkische Innenminister Soylu hat Spionagetätigkeiten angedeutet. Auch Deutschland könnte davon betroffen sein.
Durchbruch beim Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern, die Missstände aufdecken: Bund und Länder vereinbarten, auf eine Verpflichtung zu internen Meldestellen zu verzichten.
In Budapest hat sich die internationale Rechte vernetzt. Donald Trump propagierte per Videobotschaft einen Kulturkampf. Auch Hans-Georg Maaßen trat auf und traf sich zum Abendessen mit einschlägig Bekannten. Von A. Becker und S. Duwe.
Die Ukraine hat wohl zum ersten Mal eine Hyperschallrakete abgeschossen. Das gilt als sehr schwierig.