Deutschland
Hunderte müssen sich für den Sturm auf das US-Kapitol vor gut zwei Jahren verantworten. Nun hat ein US-Bundesgericht einen Mann zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.
Hunderte müssen sich für den Sturm auf das US-Kapitol vor gut zwei Jahren verantworten. Nun hat ein US-Bundesgericht einen Mann zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.
Wie eine Forscherin Frauenherzen besser therapieren will. Tipps für die schönsten 49-Euro-Bahnstrecken. Apple und Google wollen gegen Stalking vorgehen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Die Meinung der Deutschen über die Protestmethoden der »Letzten Generation« ist ziemlich einhellig: Die überwiegende Mehrheit findet sie falsch, zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Viele sorgen sich um eine Radikalisierung der Gruppe.
Immer wieder wird die Waffenruhe im Sudan seit Beginn der schweren Kämpfe im April gebrochen. Nun wollen die Konfliktparteien in Saudi-Arabien direkt miteinander verhandeln - mit Unterstützung von internationalen Vertretern.
Österreichs ORF erhält dank eines Gesetzes bald mehr Geld und mehr Kompetenzen im Onlinebereich. Was verspricht sich die regierende Volkspartei von der Reform?
Die AfD-Nachwuchsorganisation wird immer radikaler, begibt sich stetig tiefer in eine Parallelwelt. Dennoch baut sie ihren Einfluss auf die Mutterpartei aus. Wer sind ihre Köpfe?
Mit dem Puma-Schützenpanzer hatte die Bundeswehr zuletzt ihre Probleme. Jetzt soll die Truppe weiteren Nachschub erhalten.
Der US-Präsident muss sich häufig für sein Alter verteidigen. Doch jetzt geht Joe Biden bei dem Thema in die Offensive.
Der HSV sucht nach dem 2:2 gegen den SC Paderborn sein Spielglück. Der direkte Aufstieg wird schwierig. Darmstadt 98 kann am Samstag den Sprung in die Bundesliga perfekt machen.
Iran hat ein weiteres Todesurteil vollstreckt: Habin Chaab wurde im Oktober 2020 während einer Türkeireise entführt. Der inhaftierte Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd bangt derweil immer noch um sein Leben.
Russische Kriegsschiffe sind vor der Krönung von Charles in den Gewässern vor Großbritannien aufgetaucht. Der Ukraine soll die erstmalige Abwehr der Hyperschallrakete „Kinschal“ gelungen sein. Die russische Führung ordnet die Evakuierung von Gebieten in der Nähe der Frontlinie an. Was am Tag passiert ist.