Sport

Paris Saint-Germain setzte lange auf international angesehene Startrainer. Dann kam Christophe Galtier, ein Pragmatiker, der außerhalb Frankreichs wenig bekannt ist. Was zeichnet ihn aus?

Die Hauptverantwortung für das Zuschauer-Chaos vor dem Champions-League-Finale im Mai 2022 trägt nach Ansicht einer unabhängigen Kommission der europäische Fußballverband UEFA . Die UEFA entschuldigt sich bei den Fans.

Tumulte, Tränengas, Verletzte: Das Chaos rund um das Champions-League-Finale 2022 bei Paris hat zu großen Teilen die Uefa zu verantworten. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Untersuchung.

Nur zwei andere Super Bowls erzielten höhere Quoten: 113 Millionen Menschen schalteten diesmal ein. Auch die Halbzeitshow von Rihanna war rekordverdächtig.

Der FC Liverpool schafft den Befreiungsschlag: Nach vier Spielen ohne Erfolg hat der Club von Trainer Jürgen Klopp den FC Everton geschlagen. Es war der erste Liga-Sieg der Reds in diesem Jahr.

Paris St. Germain hält sich vor dem Showdown in der Königsklasse gegen Bayern München weiter bedeckt. Die Superstars Lionel Messi und Kylian Mbappé stehen zwar im Kader für das Spiel, aber vor allem hinter Mbappé bleibt ein Fragezeichen.

In Liverpool liegen die Nerven blank. PSG ächzt unter den WM-Strapazen. Bei den Bayern gibt es Unruhe. In Bestform sind andere Teams – wie Napoli. Hier ist das SPIEGEL-Ranking zur Champions League.

Der tschechische Fußballnationalspieler Jakub Jankto hat seine Homosexualität öffentlich gemacht. Der 27-Jährige von Sparta Prag ist der bislang wohl prominenteste aktive Profi, der sich das Coming-out traut.

Bogenschützin Karyna Kazlouskaya ist eine von über 100 regimekritischen belarussischen Athletinnen und Athleten. Viele flogen dafür aus der Nationalmannschaft und haben keine sportliche Zukunft mehr. Das IOC schweigt.

Es ist der Kracher im Achtelfinale der Champions League: Bayern München gegen Paris Saint-Germain. Rückblick auf die Bilder dieses Duells, mit Hasan Salihamidžić, Oliver Kahn, George Weah – und einer vergeblichen Jagd.

Nach einem kontroversen Treffer von Bayern-Leihgabe Malik Tillman haben die Glasgow Rangers Gegner Partick Thistle freiwillig ausgleichen lassen. Trainer Michael Beale spricht später von einem »Missverständnis«.

Nach einem kontroversen Treffer von Bayern-Leihgabe Malik Tillman haben die Glasgow Rangers Gegner Partick Thistle freiwillig ausgleichen lassen. Trainer Michael Beale spricht später von einem »Missverständnis«.