Deutschland
E. Jean Carroll beschuldigt Donald J. Trump der Körperverletzung und Verleumdung. Jetzt soll das Verfahren zu einem Ende kommen. Und Trump? Der spielt lieber Golf.
Öffentliche Aufträge des Bundes sollen nur noch an Firmen gehen, die Tarif zahlen. Arbeitsminister Hubertus Heil will das Tariftreuegesetz im Juni vorstellen, ein Entwurf liegt dem SPIEGEL vor.
Länder und Kommunen fordern wegen der Kosten für Geflüchtete mehr Geld vom Bund – parteiübergreifend. Doch Berlin weist die Forderungen zurück und riskiert beim Gipfel am Mittwoch die Eskalation.
Löhne, Urlaub, Pausenzeiten: All das muss bei Auftragnehmern des Bundes künftig dem Tarif entsprechen – so steht es in einem Gesetzentwurf des Arbeitsministers. Die Abstimmung mit dem Rest der Regierung steht noch aus.
»Ick bin een Berliner!« – so feiert der ukrainische Botschafter in Berlin ein Verbot russischer Flaggen bei Kundgebungen zum Weltkriegsgedenken. Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat im Eilverfahren entschieden.
Zwei Amokläufe binnen weniger Tage: Serbien wird von brutalen Attacken erschüttert. Der plötzliche Ausbruch ist kein Zufall, sagt der Belgrader Analytiker Bojan Elek. In der Gesellschaft habe sich viel aufgestaut.
Hehre Ziele, lasche Umsetzung. Die OECD stellt Deutschlands Klimakurs kein gutes Zeugnis aus. Insbesondere beim Verkehr blieben viele Chancen ungenutzt, etwa ein »breiterer Einsatz von Tempolimits«.
Ich hatte sie angefleht, ihre Heimat zu verlassen, doch sie wollte bleiben, um für ein anderes Russland zu kämpfen. Nun wurde die Regisseurin, Lyrikerin und Feministin »Schenja« festgenommen – ich sorge mich sehr um sie.
Sie sang auf den Bühnen der großen Opernhäuser in London, Mailand und New York. In Bayreuth wurde sie als erste schwarze Sängerin bekannt. Die Opernwelt trauert um Grace Bumbry, die jetzt im Alter von 86 Jahren gestorben ist.
Bei Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin dürfen nun doch keine russischen Fahnen gezeigt werden. Das Oberverwaltungsgericht kippte die Entscheidung der Vorinstanz und gab der Polizei recht.
»Geschrei, Panik und Chaos«: In einem türkischen Wahllokal in Amsterdam ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen – die Polizei musste einschreiten. Mindestens zwei Menschen wurden verletzt.
Russland hat ukrainischen Angaben zufolge groß angelegte Luftangriffe auf Kiew geführt. Zahlreiche Drohnen konnten abgeschossen werden, wie Aufnahmen zeigen.