Ausland
Im Sudan droht eine schwere Hungersnot. Jetzt hat die Regierung die Öffnung eines Grenzübergangs für Hilfslieferungen angekündigt, doch Überschwemmungen erschweren den Transport vielerorts.
Für seine robuste Diplomatie ist Israels Außenminister bekannt: Nun fordert er die Regierungen in Washington, London und Paris auf, sein Land defensiv und offensiv zu unterstützen, sollte Iran angreifen. Ob er das auch von Deutschland erwartet, ist unklar.
Der Gazakrieg prägt die Amtszeit von Joe Biden wie kein zweiter Konflikt. Der US-Präsident schickt nun seinen Außenminister in die Region, um die Verhandlungen zu forcieren. Die Konfliktparteien haben sich erst mal vertagt.
Der ukrainische Vorstoß auf Kursk kam für Russland laut Alexander Graf Lambsdorff überraschend. Beim Gefangenenaustausch ging es Putin dem deutschen Botschafter zufolge nur um den Tiergartenmörder.
»Unmöglich, während überall Krieg tobt«: Die Uno will mehr als 640.000 Kinder in Gaza bis zum Herbst gegen Polio schützen. 708 Teams sollen mit 1,6 Millionen Dosen Impfstoff im Einsatz sein.
Am Freitagabend sollen im bayerischen Grafenrheinfeld eigentlich zwei Kühltürme des AKWs gesprengt werden. Doch ein mutmaßlicher Aktivist verzögert die Sprengung auf unbestimmte Zeit.
»Unsere Berge sind unsere Lagerstätten«: Die Hisbollah verschärft ihre psychologische Kriegsführung gegen Israel mit einem neuen Propagandavideo – und einer Rakete, die den Namen eines legendenumrankten Kommandeurs der Schiitenmiliz trägt.
Eine zerstörte Grenzstation, Soldaten, die sich ergeben: Die ukrainische Armee veröffentlicht Aufnahmen der Kursk-Offensive – aus ihrer Sicht. Auch Putins Truppen setzen auf die Macht der Bilder.
Es sollte eine Debatte über einen inhaftierten Menschenrechtler werden, am Ende sammelten sich Blutpfützen auf dem Boden des türkischen Parlaments. Ausgelöst hat die Schlägerei ein ehemaliger Kölner Fußballprofi.
Irans Oberster Führer Ajatollah Ali Khamenei droht Israel mit einem schweren Schlag. Viele Menschen in Iran sehen das kritisch. Sie wollen, dass sich die Regierung um die drängenden innenpolitischen Probleme kümmert.
Die ukrainische Armee ist kilometerweit auf russischem Boden vorgerückt. Nun äußert sich Kiew zum Ziel der Operation. Der Kreml konzentriert sich derweil auf die Verteidigung der annektierten Krim.
Die ukrainische Armee ist kilometerweit auf russischem Boden vorgerückt. Nun äußert sich Kiew zum Ziel der Operation. Der Kreml konzentriert sich derweil auf die Verteidigung der annektierten Krim.