Schlagzeilen
Diese Niederlage ist nicht nötig. Die TSG 1899 Hoffenheim verliert trotz Großchancen in Wolfsburg und kassierte einen Rückschlag im Abstiegskampf.
EVP-Chef Manfred Weber lobt das Bündnis von Italiens Christdemokraten und Postfaschisten als mögliches Erfolgsmodell für die Europawahl. Nicht nur SPD, Grüne und Linke sind empört – auch in der Union wächst der Frust.
Italien steht fest an der Seite der Ukraine. Das ist beim Besuch von Selenskyj in Rom klar geworden. Ministerpräsidentin Meloni sicherte Kiew weitere Unterstützung zu. Morgen kommt der ukrainische Präsident nach Berlin. Von Moritz Pompl.
Dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck drohen neue Diskussionen um Verstrickungen seiner Staatssekretäre. Laut einem Medienbericht profitiert der für Startups und Digitalpolitik zuständige Staatssekretär Udo Philipp offen von Beteiligungen und Förderungen junger Firmen.
Die Wahllokale in Bremen sind jetzt geschlossen. Die erste Prognose zeigen einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, während CDU und Grüne verlieren. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Bundeswehrsoldaten, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen? Die Oppositionspartei CDU würde das einem Bericht zufolge ermöglichen wollen.
Eigentlich wollte die Gewerkschaft EVG ab Sonntagabend zwei Tage lang den Bahnverkehr lahmlegen. Nun sollen sich die Parteien aber geeinigt haben.
Der Fernverkehr wird rollen: Der 50-Stunden-Warnstreik ist kurzfristig abgesagt worden. Möglich macht das ein Vergleich zwischen Deutscher Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG.
In den USA endete eine umstrittene Praxis, die Abschiebungen während der Pandemie erleichterte. Trotzdem sind viele Migranten zunehmend desillusioniert.
Über eine neue App sollen Migranten aus Lateinamerika Termine zur legalen Grenzüberquerung in die USA erhalten. Grenzschützer und die Migranten selbst sehen das Verfahren skeptisch.
Der Islamische Dschihad im Gazastreifen und das israelische Militär liefern sich seit Tagen einen Distanzkampf. Im Westjordanland ist die Gewalt nun auch eskaliert, es gibt Tote und Verletzte.
Die Hintergründe des Angriffs sind weiter unklar. Der mutmaßliche Todesschütze hat sich dazu bislang nicht geäußert. Die Trauer um die beiden Getöteten ist groß.