Schlagzeilen
Wichtigstes Wahlkampfthema in Thailand war die Wirtschaft. Ein höherer Mindestlohn, mehr Sozialhilfe, Subventionen für Landwirte: Alle Parteien machen große Versprechen, nur wenige bieten echte Lösungen. Von Jennifer Johnston.
In Thailand wird morgen ein neues Parlament gewählt. In Umfragen führt die Opposition mit ihrem charismatischen Kandidaten deutlich vor Amtsinhaber Prayuth, der sich vor Jahren an die Macht putschte. Von Jennifer Johnston.
Der Besuch war angekündigt, aber bis zuletzt unklar: Der ukrainische Präsident Selenskyj reist erstmals seit Kriegsbeginn nach Deutschland. Anlass ist die Verleihung des Karlspreises.
Im Nahen Osten laufen die Bemühungen um eine Waffenruhe. Doch ungeachtet der Vermittlungsversuche von Ägypten gehen die gegenseitigen Angriffe weiter. Im Westjordanland wurden zwei Menschen von der israelischen Armee getötet.
Die Bundeswehr will sich nicht an der Modernisierung des Tiger beteiligen, sondern die Maschinen in Rente schicken. Stattdessen soll ein ziviles Modell zum Kampfhelikopter umgebaut werden.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Kiew hatte schon davon berichtet, nun bestätigen Angaben aus Moskau und London: Offenbar konnten die Ukrainer Gebietsgewinne nahe der umkämpften Stadt Bachmut erzielen. Ist das der Start der Gegenoffensive?
Um die Kondensstreifen von Flugzeugen ranken sich seit Jahrzehnten Verschwörungstheorien. Nun hat Sachsens Regierung das fragwürdige Vergnügen, sich damit eingehend zu befassen
Die Deutsche Bahn geht juristisch mit einem Eilantrag gegen den geplanten Streik vor. Wie hoch liegen dafür die juristischen Hürden? Wie läuft das Gerichtsverfahren ab? Antworten von Frank Bräutigam.
Iran hat einen Schweden hingerichtet, nun wächst die Sorge um den ebenfalls verurteilten Jamshid Sharmahd. Seine Tochter will eigentlich keinen Deal mit »Terroristen« – muss aber genau darauf hoffen.
Die Gewalt zwischen Israel und Palästina hält an, immer wieder gibt es neue Todesopfer. Jetzt hat einen neuen Vorschlag zur Waffenruhe vorgelegt.
In Rom will der ukrainische Präsident Selenskyj seinen Amtskollegen Mattarella treffen. Eine Audienz beim Papst steht auch auf dem Programm. Danach könnte Selenskyj nach Deutschland weiterreisen.