Schlagzeilen
Die Siegerin des ESC im britischen Liverpool heißt Loreen aus Schweden, gefolgt von Finnland. Deutschlands Lord Of The Lost belegen den letzten Platz.
Vom Tiber an die Spree: Der ukrainische Präsident ist erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges in Berlin. Im deutschen Luftraum wurde er von zwei Eurofightern der Bundeswehr eskortiert.
Vom Tiber an die Spree: Der ukrainische Präsident ist erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges in Berlin. Am Himmel der Bundesrepublik wurde er offenbar von einer Alarmrotte der Luftwaffe eskortiert.
Syrien hat den Zugang für humanitäre Hilfe in die von Regierungsgegnern kontrollierten Gebiete im Nordwesten des Landes um drei Monate verlängert. Über die zwei Übergänge sollen Lieferungen von der Türkei aus möglich sein.
Vor dem Auftritt des Duos »Tvorchi« in Liverpool haben Kremltruppen deren Heimatstadt in der Westukraine beschossen. Über Schäden und Opfer ist noch nichts bekannt.
Der Amtsinhaber hat zum Gebet geladen, der Herausforderer Staatsgründer Atatürk Respekt gezollt: In der Türkei ist der letzte Wahlkampfabend vorbei. Am Sonntag stimmen rund 64 Türkinnen und Türken über ihre Zukunft ab.
Wirtschaftsstaatssekretär Graichen steht wegen seiner Rolle in der Trauzeugenaffäre massiv in der Kritik. Die Berliner Staatsanwaltschaft sieht aber keinen Verdacht auf strafbare Handlung – und leitet keine Ermittlungen ein.
Wirtschaftsstaatssekretär Graichen steht wegen seiner Rolle in der Trauzeugenaffäre massiv in der Kritik. Die Berliner Staatsanwaltschaft sieht aber keinen Verdacht auf strafbare Handlung – und leitet keine Ermittlungen ein.
Eigentlich war eine Waffenruhe in Sicht. Doch nun haben militante Palästinenser erneut israelische Ortschaften angegriffen.
Die ukrainischen Streitkräfte haben nach russischen Angaben an einer 100 Kilometer breiten Frontlinie im Osten des Landes angegriffen. Zudem räumten sie einen Rückzug bei Bachmut ein, was auf wenig Verständnis bei dem Chef der Wagner-Söldnereinheit stieß. Was am Tag passiert ist.
Die Verhaftung von Ex-Premier Imran Khan hat landesweite Proteste ausgelöst. In rund 100 Fällen muss er sich vor Gericht verantworten. Dem Militär wirft er nun vor, sich unzulässig in die Politik einzumischen.
Israel und militante Palästinenser haben sich unter Vermittlung Ägyptens offenbar auf eine Feuerpause geeinigt - danach hatte es zuletzt nicht ausgesehen. Von israelischer Seite gibt es noch keine Bestätigung.