Deutschland 
		  
		   
                           Mit Spannung war Donald Trumps Auftritt bei CNN erwartet worden – der Bürgerdialog geriet zur trotzigen Show des Ex-US-Präsidenten. Die wichtigsten Aussagen im Überblick.
 
                           Einen Tag nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs hat Ex-US-Präsident Trump dem Sender CNN ein seltenes Interview gegeben. Darin ging es auch um die Rolle der USA im Ukraine-Krieg.
 
                           Israel hat nach eigenen Angaben einen führenden Kommandeur des Islamischen Dschihad getötet. Aus dem Gazastreifen gab es in der Nacht massive Raketenangriffe.
 
                           Bei Bachmut verlieren die Russen offenbar an Boden – Söldnerchef Prigoschin warnt. Düstere Prognose von Bundespräsident Steinmeier. Und: EU will Sanktionen verschärfen. Die jüngsten Entwicklungen.
 
                           Der Bund ist beim Flüchtlingsgipfel recht günstig weggekommen, freut sich FDP-Fraktionschef Christian Dürr bei "Maischberger". Linken-Kollege Dietmar Bartsch aber warnt: Die Milliarde ist nicht das letzte Wort.
 
                           Beim Flüchtlingsgipfel gab es keine grundsätzliche Einigung auf Finanzmittel für die Kommunen. Kritik kommt aus der Opposition und den Landkreisen.
 
                           Die Ergebnisse des Flüchtlingstreffens von Bund und Ländern sorgen nicht überall für Begeisterung: Laut den Kommunen kommt zu wenig Geld zu spät. Pro Asyl zeigte sich »schockiert«.
 
                           Im Dörfchen Dietenbronn in Oberschwaben sind 120 Geflüchtete untergebracht - bei nur 35 Einwohnern. Entgegen ursprünglicher Sorgen läuft es besser als erwartet. Was machen Gemeinde und Kreis dort anders? Von Fabian Siegel.
 
                           Die Einigung von Bund und Ländern ist eine Minimallösung - und dennoch ein Erfolg, meint Oliver Neuroth. Doch das Schwierigste kommt noch: Ein Konzept zu erarbeiten, wie illegale Migration begrenzt werden kann.
 
                           George Santos hat seinen Lebenslauf teils frei erfunden und steht nun ernsthaft mit dem Gesetz in Konflikt. Trotz 13 Anklagepunkten gibt sich der Republikaner kämpferisch – sein Anwalt klingt weniger optimistisch.
 
                           Türkei-Wahl: Versprechen von Erdoğan und Kılıçdaroğlu bergen Risiko für Deutschland.
 
                           Israels Premier Netanjahu sieht kaum noch Hoffnung auf eine baldige Waffenruhe. Aus Gaza sollen rund 400 Raketen auf Israel abgeschossen worden sein - als Reaktion auf die Luftangriffe. Von Jan-Christoph Kitzler.