Deutschland 
		  
		   
                           Im April wurden Reste eines "militärischen Objekts" in einem polnischen Wald entdeckt. Möglicherweise handelt es sich um eine russische Rakete.
 
                           Hauptverhandlungen vor Gericht sollen bis spätestens 2030 digital dokumentiert werden - das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums vor. Richter und Staatsanwälte befürchten teils, Zeugen könnten sich dadurch eingeschüchtert fühlen.
 
                           Der Besuch von CSU-Abgeordneten beim erzkonservativen Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat für Kritik gesorgt. Florian Hahn, Initiator der Reise, zeigt sich darüber verwundert – es sei nur um einen Austausch gegangen.
 
                           Seit dem Tod eines palästinensischen Häftlings kommt die Region nicht zur Ruhe. Immer wieder gibt es Angriffe. Nun fallen erneut Raketen auf Israel.
 
                           Ariane Kari wird die erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung. Die Tierärztin übernimmt den Posten am 12. Juni und hat vor allem eine beratende Funktion. Mit dem neuen Amt soll der Tierschutz auf Bundesebene gestärkt werden.
 
                           Auch einen Tag nach der Festnahme des populären Ex-Premiers Khan dauern die Unruhen in Pakistan an. Der Staat reagiert mit Härte: Es gab mehrere Tote und Verletzte. Jetzt könnte auch die Armee zum Einsatz kommen.
 
                           Annalena Baerbock hat sich in den vergangenen Jahren optisch ziemlich verändert. Ende der 2000er sah die heutige Außenministerin noch ganz anders aus.
 
                           In Niedersachsen hat die Bundesanwaltschaft zwei mutmaßliche Mitglieder der verbotenen »Al-Mustafa-Gemeinschaft« festnehmen lassen. Einer soll einer Eliteeinheit der Hisbollah angehört haben.
 
                           Militante Palästinenser im Gazastreifen haben erneut Raketen auf Israel abgefeuert. Lokalen Quellen zufolge als Reaktion auf einen israelischen Angriff, bei dem mindestens ein Mensch getötet wurde. Auch im besetzten Westjordanland gab es neue Gewalt.
 
                           Zwölf Jahre nach der verherrenden Ölpest vor der Küste Nigerias ist nun klar: Shell kann für die Naturkatastrophe nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden. Der Fall sei verjährt.
 
                           In Norddeutschland sind zwei mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder festgenommen worden. Das teilte die Bundesanwaltschaft mit. Ihnen wird vorgeworfen, seit Jahren für die terroristische Vereinigung im Ausland aktiv zu sein.
 
                           Ein russisches Kampfflugzeug soll einem polnischen Flieger bedrohlich nahe gekommen sein. Jetzt reagiert die Regierung in Warschau.