Deutschland 
		  
		   
                           Ukrainische Einheiten haben im umkämpften Bachmut nach eigenen Angaben erstmals wieder größere Geländegewinne erzielt. Der ukrainische Außenminister Kuleba forderte mit Blick auf Berlin deutlich mehr Waffen.
 
                           Der DAX läuft seit Wochen schon in einer schmalen Spanne seitwärts. Auch heute dürfte sich das Wassertreten am deutschen Aktienmarkt zunächst fortsetzen - mit leichten Aufwärtstendenzen.
 
                           Das geplante Heizungsgesetz führt offenbar zu Rekordbestellungen von Öl- und Gasheizungen. Viele Kunden stehen bereits auf einer Warteliste – und könnten zu spät dran sein.
 
                           Rüstungsgüter gelangen trotz Sanktionen immer wieder aus der EU nach Russland. Um das zu unterbinden, will die Bundesregierung laut einem Bericht strengere Auflagen für EU-fremde Händler durchsetzen.
 
                           Trotz Bemühungen um eine Feuerpause zwischen Israel und militanten Palästinensergruppen setzen beide Seiten ihre Angriffe fort. Der Islamische Dschihad beklagt den Tod eines wichtigen Kommandeurs.
 
                           Er würde den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden und Randalierer vom Kapitol-Sturm begnadigen: Ex-US-Präsident Trump hat sich auf CNN Bürgerfragen gestellt - und ordentlich ausgeteilt. Von K. Brand.
 
                           Christian Wulff war einmal Bundespräsident, flog durch die Welt – und heute? Ein Überblick.
 
                           Der Bund erhöht seine Beteiligung an den Flüchtlingskosten dieses Jahr um eine Milliarde Euro - so das Ergebnis des Gipfels in Berlin. Die SPD zeigte sich zufrieden, unionsgeführte Länder reicht es dagegen nicht aus. Von Iris Sayram.
 
                           Viele, die vor drei Jahren in Thailand gegen Regierung und für Reformen demonstrierten, dürfen diesen Sonntag erstmals wählen. Knapp 40 Prozent der Wähler sind unter 40 - und könnten den Ex-General an der Macht stürzen. Von J. Johnston.
 
                           Deutschland und Frankreich arbeiten an einem neuen Kampfpanzer, den Nachfolger für den Leopard 2. Wann ist die Entwicklung des Leopard 3 abgeschlossen?
 
                           Die Länderchefs und der Kanzler einigen sich auf weitere Verhandlungen in der Flüchtlingsfrage. Die Politik streitet über den Wolf. Und der russische Botschafter feiert mit Freunden. Das ist die Lage am Donnerstag.
 
                           Ukrainische Einheiten haben in Bachmut nach eigenen Angaben erstmals wieder größere Geländegewinne erzielt. Ex-US-Präsident Trump hat Europa auf CNN aufgerufen, mehr Geld für Waffenlieferungen zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklungen im Liveblog.