Deutschland 
		  
		   
                           Eine Einigung im Haushaltsstreit der Ampel ist weiter nicht in Sicht: Finanzminister Lindner hat den geplanten Kabinettsbeschluss erneut verschoben. Die Union warf der Regierung Versagen vor und sprach von einem "Affront".
 
                           Bei den Präsidentschaftswahlen in der Türkei steht am Sonntag ein Kandidat weniger zur Auswahl: Muharrem Ince steigt aus dem Rennen aus. Davon könnte ein anderer Oppositioneller profitieren.
 
                           Zehntausende Migrantinnen und Migranten haben sich in Mexiko an der Grenze zu den Vereinigten Staaten versammelt. Sie geben die Hoffnung nicht auf, in den USA Asyl zu bekommen - doch die Hürden sind hoch. Von Anne Demmer.
 
                           Im Fernverkehr der Bahn geht ab dem späten Sonntagabend nichts mehr: Während des Warnstreiks der Gewerkschaft EVG bleiben sämtliche IC- und ICE-Züge bis Dienstagnach stehen. Am Wochenende soll der Zugverkehr laut Bahn aber noch planmäßig laufen.
 
                           Im Zentrum von Mailand ist es am Vormittag zu einer heftigen Explosion gekommen. Ein Kindergarten und ein Wohnhaus mussten evakuiert werden, viele Autos gerieten in Brand.
 
                           In Ratingen sind nach einer Explosion in einer Hochhaussiedlung Polizei und Rettungskräfte im Großeinsatz. Mehrere Polizisten und Feuerwehrleute wurden dabei schwer verletzt. Die Ursache der Explosion ist noch unklar.
 
                           Die Stadt Amsterdam geht hart gegen die Warenlager von Lieferdiensten vor. Anwohner protestieren seit Langem gegen die sogenannten Darkstores – vor allem wegen Lärms und blockierter Gehwege.
 
                           Die Zahl der ausländischen Investitionen in Deutschland sinkt weiter. Sie hat 2022 den niedrigsten Stand seit 2013 erreicht. Dennoch gewinnt die Bundesrepublik aktuell an Anziehungskraft.
 
                           Diesel, Benzin, Strom oder Gas? Was die Deutschen tanken, kommt auf die Region an. Die Unterschiede sind teils groß. FOCUS online gibt den Überblick.
 
                           Für viele Menschen sind die Folgen einer Corona-Infektion noch immer spürbar - auch Wochen oder Monate danach kommen sie nicht auf die Beine. Wer ist betroffen? Und was hilft gegen Long Covid? Von Veronika Simon.
 
                           Muskel- oder Kopfschmerzen und schwere Erschöpfung: Das sind einige Symptome, die zu ME/CFS gehören. Die Zahl der Erkrankungen ist mit der Corona-Pandemie gestiegen. Medizinerin Scheibenbogen über den Stand der Forschung.
 
                           Die Unruhen in Pakistan dauern weiter an. Um die Proteste nach der Verhaftung von Ex-Premier Khan zu unterbinden, setzt die Regierung nun das Militär ein. Zudem sollen Funktionäre von Khans Partei festgenommen worden sein.