Wirtschaft

US-Präsident Donald Trump verhängt reihenweise Zölle. US-Bürgern verspricht er im Gegenzug geringere Steuern. Von denen profitieren Wohlhabende, die drohende Inflation aber dürfte die Mittelschicht ärmer machen.

Draufzahlen statt sparen? Über Jahre haben Banken ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für ihr Guthaben berechnet – zu Unrecht, wie der BGH nun entschied. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Zinsen waren so niedrig, dass Banken plötzlich Geld fürs Geldverwahren wollten – durften sie das? Der Bundesgerichtshof hat die Frage nun beantwortet.

Teurer Freund: Elon Musk ist nicht begeistert von Donald Trumps Zöllen auf chinesische Waren. Das könnte mit der Entwicklung seines persönlichen Aktienportfolios zu tun haben.

Teurer Freund: Elon Musk ist nicht begeistert von Donald Trumps Zöllen auf chinesische Waren. Das könnte mit der Entwicklung seines persönlichen Aktienportfolios zu tun haben.

An neun deutschen Standorten hat man Polioviren im Abwasser entdeckt. Die Befunde deuten auf eine ernste Gefahr hin. Doch die obersten Seuchenwächter – nämlich das RKI – bleiben einmal mehr schläfrig – obwohl sie an der Entstehung der Virusfunde möglicherweise sogar eine Mitschuld tragen.Von FOCUS-online-Alexander Kekulé

Donald Trump fordert den Kanal – und bekommt den Ausstieg Panamas aus der Neuen Seidenstraße, einem Infrastrukturprojekt Chinas. So könnte der Streit beigelegt werden, den der US-Präsident selbst initiiert hatte.

Donald Trump fordert den Kanal – und bekommt den Ausstieg Panamas aus der Neuen Seidenstraße, einem Infrastrukturprojekt Chinas. So könnte der Streit beigelegt werden, den der US-Präsident selbst initiiert hatte.

Die Gewerkschaft Verdi fordert von der Post mehr Lohn und Urlaub. Das wird sich schon bald in deutschen Briefkästen bemerkbar machen.

Noch ist die Bundesrepublik eine Industriemacht. Die grüne Produktion von Grundstoffen wie Stahl und Zement wird hierzulande aber teuer und gefährdet den Bestand. Worauf kann das Land verzichten? Was muss bleiben?

Donald Trump nutzt Zölle als politisches Druckmittel. Nun äußern sich US-Geldpolitiker zu den Folgen: Die Verbraucher werden das im Geldbeutel spüren, vor allem einkommensschwache Haushalte.

Wie verhandelt man mit Donald Trump? »Man muss ihn ernst nehmen«, sagt der Harvard-Politologe Graham Allison. Er traut dem neuen US-Präsidenten sogar zu, den Ukrainekrieg schnell zu beenden.