Wirtschaft

Wie verhandelt man mit Donald Trump? »Man muss ihn ernst nehmen«, sagt der Harvard-Politologe Graham Allison. Er traut dem neuen US-Präsidenten sogar zu, den Ukrainekrieg schnell zu beenden.

Was wäre noch schlimmer als das berüchtigte Heizungsgesetz von Robert Habeck? Fragt man in den Rathäusern Deutschlands, dann wäre es wohl die Abschaffung des unbeliebten Regelwerks.

Das ging schnell: Die Regierung in Peking antwortet auf die Zölle, die Donald Trump gegen chinesische Waren verhängt hat. Es trifft unter anderem LNG, Kohle – und Google.

Das ging schnell: Die Regierung in Peking antwortet auf die Zölle, die Donald Trump gegen chinesische Waren verhängt hat. Es trifft unter anderem LNG, Kohle – und Google.

Im heiß umkämpften Markt für Mineralwasser hat Liquid Death eine Lücke entdeckt. Das US-Start-up verkauft alkoholfreie Getränke in Bierdosen und scheut vor keiner Peinlichkeit zurück.

Wer vor Jahren in Gold investiert hat, kann hohe Gewinne verbuchen. Doch die Anlage ist kein Selbstläufer. Verbraucherschützerin Katharina Lawrence warnt vor teuren Fallen.

Wie Mexiko bleiben wohl auch Kanada vorerst die von US-Präsident Donald Trump verhängten hohen Zölle erspart. Das verkündete der kanadische Premier Justin Trudeau nach einem Gespräch mit Trump.

Wer in Deutschland einen Angehörigen pflegt, kommt häufig an seine psychische und finanzielle Belastungsgrenze. Die Politik kann das ändern. Wenn sie es will.

Sie tarnen sich als IT-Fachkräfte: Nordkoreanische Cyberkriminelle infiltrieren deutsche Firmen mit einer Betrugsmasche, die teuer und gefährlich werden kann. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach kennt die Details.

Sie tarnen sich als IT-Fachkräfte: Nordkoreanische Cyberkriminelle infiltrieren deutsche Firmen mit einer Betrugsmasche, die teuer und gefährlich werden kann. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach kennt die Details.

Donald Trump hat Zölle gegen Mexiko verhängt. Diese werden nun um einen Monat verschoben. Das teilt die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum nach einem Telefonat mit ihrem US-amerikanischen Amtskollegen mit.

Donald Trump droht, die Weltwirtschaft anzuzünden, mit Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China. Europa ist für den heraufziehenden Großkonflikt schlecht gerüstet.