Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Antrittsbesuch und Pressetermin in einem: Im bayerischen Hammelburg hat der Bundesverteidigungsminister der Infanterieschule des Heeres einen Besuch abgestattet - eine Gelegenheit, auch der Presse die Fähigkeiten der Teilstreitkräfte zu präsentieren.
Bis 1989 präsentierte er in der "Aktuellen Kamera" die Abendnachrichten des DDR-Fernsehens. Nun ist Klaus Feldmann im Alter von 87 Jahren gestorben.
Viele EU-Mitgliedstaaten wollen schleunigst eine gemeinsame Einlagensicherung. Doch die Pläne gehen Bundesfinanzminister nicht weit genug. Verbesserungen seien notwendig. Von Matthias Reiche.
In Kriegszeiten sind Geheimdienstinformationen essenziell. Die US-amerikanische CIA sucht deshalb nun aktiv nach russischen Informanten – mit einem Video.
Der 50-stündige Bahnstreik ist am Samstag abgesagt worden – und trotzdem fuhren an diesem Dienstag nicht alle Züge. Die Leiterin der Verkehrsplanung des Konzerns versucht, das zu erklären.
Die Nachfrage nach Schweinefleisch nimmt ab – und mit ihr auch die Schlachtzahlen. In Sachsen-Anhalt wurden 2022 sogar knapp 25 Prozent weniger Tiere geschlachtet als im Vorjahr.
Die Sanktionen haben den Handel mit Russland in vielen Branchen zum Erliegen gebracht. Dafür exportiert Deutschland inzwischen erheblich mehr in ehemalige Sowjetstaaten. Ein Verdacht drängt sich auf: Umgehungsgeschäfte.
Weil es seit Monaten kaum regnet, wird in Uruguays Hauptstadt Montevideo das Trinkwasser knapp. Stauseen sind fast leer - ohne Regen reicht das Trinkwasser noch für drei bis vier Wochen.
Auf seiner jüngsten Europareise forderte der ukrainische Präsident Selenskyj Unterstützung für eine Kampfjet-Koalition. Doch Berlin, London und Paris sind bislang zurückhaltend. Wie lange noch?
Die Coronabeschränkungen haben in China viele Arbeitsplätze gekostet. Nach dem Willen der Regierung soll nun das Beispiel einer Stadt Schule machen – deren Erfolgsrezept: Straßenstände.