Ausland
Im Gazakrieg drängen die Vermittler weiter auf eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln. US-Außenminister Blinken hat nun vorerst jedoch die Heimreise angetreten, nicht ohne die Mahnung: Es müsse in diesen Tagen zu einer Einigung kommen.
Michelle und Barack Obama elektrisieren die Demokraten – und attackieren Donald Trump scharf. SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke erklärt, warum die beiden für Kamala Harris so wichtig sind.
Besser lässt sich ein Parteitag kaum inszenieren: Bei den US-Demokraten ist auch Trumps Ex-Sprecherin Stephanie Grisham auf die Bühne getreten. Sie erzählte, wie sie von einer Trumpistin zur Harris-Unterstützerin wurde.
Parallel zum Parteitag der US-Demokraten ist Kamala Harris in Milwaukee aufgetreten. »Wir haben ein hartes Stück Arbeit vor uns, aber wir mögen harte Arbeit«, sagte die Präsidentschaftskandidatin.
Die Ukraine hat Russland mit ihrer Offensive in Kursk überrumpelt. Laut US-Verteidigungsministerium bringt Kiew seinen Gegner damit eindeutig in Bedrängnis. Doch auch das ukrainische Militär meldet Angriffe russischer Truppen.
Eine Rede wie eine Predigt: Barack Obama hat Kamala Harris beim Parteitag der US-Demokraten zu seiner politischen Erbin gekürt. Für Donald Trump haben er und seine Frau Michelle nur Verachtung übrig.
Die russische Armee hat nach Angaben aus Moskau einen großangelegten ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt – Ziel war demnach auch die Hauptstadt. Kremlchef Putin reiste derweil überraschend nach Tschetschenien.
21.328 zerstörte Musikinstrumente, Tausende Festnahmen, Hunderte gefeuerte Polizisten: Das Sittenministerium in Kabul zieht Jahresbilanz. Zudem sperrt Afghanistan den Uno-Gesandten für Menschenrechte aus.
21.328 zerstörte Musikinstrumente, Tausende Festnahmen, Hunderte gefeuerte Polizisten: Das Sittenministerium in Kabul zieht Jahresbilanz. Zudem sperrt Afghanistan den Uno-Gesandten für Menschenrechte aus.
Chancen auf das Weiße Haus hat Robert F. Kennedy Jr. keine – deshalb erwägt der unabhängige Kandidat laut seinem Lager, sich Donald Trump anzuschließen. Das könnte das Wahlergebnis beeinflussen.
Anfang August soll Irans Nobelpreisträgerin Narges Mohammadi bei Unruhen im Gefängnis verletzt worden sein – bekommt laut Uno-Kreisen aber keine ärztliche Hilfe. Das könne man als Folter auslegen.
Er hat geschafft, was nur wenigen gelingt: Ein Nordkoreaner ist auf direktem Weg in den Süden entkommen. Dabei ist das Grenzgebiet rund vier Kilometer breit, durchzogen von Stacheldraht, der Boden voller Minen.