Deutschland
Die Ampelkoalition will die Einbürgerung in Deutschland erleichtern. Die Türkische Gemeinde begrüßt die Reformpläne und rechnet mit großem Andrang. Kritik kommt von der Union.
Die Bremer Linken setzten sich deutlich von der umstrittenen Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht ab – und konnten bei der Wahl einen Erfolg erzielen. Ist es das Rezept für die Zukunft der Partei?
Die Ibiza-Affäre fegte seinen Boss, Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache, aus den Ämtern. Später sagte sein Leibwächter Oliver Ribarich vor der österreichischen Justiz über brisante Geldflüsse in der FPÖ aus. SPIEGEL und »Standard« haben mit ihm gesprochen.
Nach ihrem Wahlsieg hat Bremens SPD bereits mit Linken und Grünen sondiert. Heute folgen Gespräche mit der CDU, bis Mittwoch wollen die Sozialdemokraten sich entscheiden. Welches Bündnis ist wahrscheinlicher? Von A. Schackenburg.
Die G7-Staaten bekräftigen ihre Forderungen an China: Das Land soll Druck auf Russland ausüben. Auch Versuche, den Status Taiwans zu verändern, weisen die Staats- und Regierungschefs zurück.
80 Prozent weniger Plastikverschmutzung sind möglich. Ein Haus im Elendsviertel wird »Haus des Jahres 2023«. Und: Was wollen Sie vom Leben? Hier sind die guten Nachrichten aus der Woche.
Der türkische Präsident Erdogan und sein Herausforderer Kilicdaroglu gehen in die Stichwahl: Von heute an können auch in Deutschland 1,5 Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben. Die Unterstützung für Erdogan ist hierzulande groß.
In Deutschland fehlen Pflegekräfte, die Regierung will daher Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen. Arbeitsminister Hubertus Heil und Außenministerin Annalena Baerbock planen nun eine Brasilienreise.
Klare Frage, keine Antwort: In Telefonkonferenzen können Analystinnen und Anleger um Informationen bitten. Weichen Führungskräfte aus, ist es einer Studie zufolge wahrscheinlich, dass der Aktienkurs danach sinkt.
Die ukrainische Hauptstadt ist weiter Ziel von Luftangriffen. Präsident Selenskyj trifft Biden in Hiroshima. Und: Eine breite Mehrheit der Deutschen lehnt die Lieferung von Kampfjets an Kiew ab. Die jüngsten Entwicklungen.
News: G7-Gipfel in Hiroshima, Ukraine-Krieg, Wolodymyr Selenskyj, Robert Habeck, Wärmewende, Türkei,
Die Ukraine kann nun doch auf F-16-Kampfjets hoffen. In Deutschland beginnt die Stichwahl um das türkische Präsidentenamt. Und: Ist die Wärmewende wirklich Wahnsinn? Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Der Preis für Orangensaft steigt und steigt. Zur Begründung wird auf schlechte Ernten verwiesen. Doch die Rohstoffmärkte signalisieren bereits wieder sachte Entspannung. Von Angela Göpfert.