Deutschland
Bis zum Freitag hatten die Kandidaten versucht, Punkte bei den Wählern gut zu machen - denn am Sonntag steht die Parlamentswahl in Griechenland an. Besonders im Fokus stehen die sozialen Probleme. Von Moritz Pompl.
Um Hungerkrisen weltweit abzumildern, haben sich die G7-Staaten auf ein milliardenschweres Entwicklungshilfe-Paket geeinigt. Die regionale Landwirtschaft und der Handel sollen gestärkt werden. Hilfsorganisationen reicht das nicht.
In der strategisch wichtigen Stadt Bachmut toben Gefechte um die letzten Stellungen der ukrainischen Truppen. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner hat schon die Einnahme der ganzen Stadt verkündet. Kiew dementiert.
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege setzt die Bundesregierung auf junge Menschen aus dem Ausland. Patientenschützer sind skeptisch. Zunächst müssten sich die Arbeitsbedingungen in Deutschland verbessern.
Hunderte haben im Norden Syriens gegen die Rückkehr von Machthaber Baschar al-Assad in die Arabische Liga protestiert. Überraschungsgast Wolodymyr Selenskyj kritisierte die Vereinigung beim Gipfel in Saudi-Arabien scharf.
Eine Schule in Südbrandenburg hat ein Nazi-Problem, Berliner Jugendliche werden in einem Ferienlager mutmaßlich rassistisch bedroht. Sind die "Baseballschlägerjahre" in Brandenburg zurück? Von Andreas König.
Der 1. FC Heidenheim hat im Fernduell mit dem Hamburger SV um den zweiten Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga vorgelegt.
Der Machtkampf im Sudan geht weiter, eine Waffenruhe ist nicht in Sicht. Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht. Die Bevölkerung ist traumatisiert und dringend auf Hilfe angewiesen. Doch die läuft nur schleppend an. Von A. Osius.
Nach langem Zögern ist US-Präsident Biden der Ukraine in der Kampfjet-Frage entgegengekommen. Was genau ist geplant? Warum ist die US-Entscheidung so wichtig? Und wie positioniert sich Deutschland?
Zwei von drei Stimmberechtigten in Deutschland haben sich im ersten Wahlgang für Amtsinhaber Erdoğan entschieden. Zu Beginn der zweiten Runde war der Andrang in der Hauptstadt groß.
In Teilen der USA schränken Gesetze die LGBTIQ-Community ein, in Kalifornien sieht man das komplett anders: Dort soll die Künstlerin D’Arcy Drollinger die Rechte von Transpersonen stärken.
Am Sonntag hat die Türkei über ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten abgestimmt. Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und Herausforderer Kemal Kilicdaroglu müssen am 28. Mai in eine Stichwahl um das Amt des türkischen Präsidenten gehen. In Deutschland gibt es deshalb Mega-Schlangen.. Alle aktuellen Infos im News-Ticker.