Deutschland
Mittlerweile geht es nicht nur um die Justizreform, sondern auch um den geplanten Haushalt: Die Massenproteste gegen die israelische Regierung reißen nicht ab. Die Demonstranten werfen ihr "politische Korruption" vor.
Die Schlagzeilen zum G7-Gipfel in Japan beherrschen US-Präsident Biden und der ukrainische Präsident Selenskyj. Besonders geprägt aber hat das Treffen Kanzler Olaf Scholz und seine Berater – bis hin zum Umgang mit China.
Seit Monaten kommt es in Israel zu Protesten gegen die Regierung Netanjahus. Allein in Tel Aviv sind jetzt wieder 130.000 Menschen auf die Straße gegangen.
In Japan ist der G7-Gipfel zu Ende gegangen. Die Teilnehmer sind sich einig: Sie wollen die Ukraine auch weiter unterstützen.
Es soll Unregelmäßigkeiten bei der Erteilung von Aufenthaltstiteln gegeben haben. Nun ermittelt die Polizei im niedersächsischen Lüchow-Dannenberg gegen acht Mitarbeiter der Landkreisverwaltung wegen Korruptionsverdacht.
Populäre Autoren und Historikerinnen beschreiben Deutschlands Vergangenheit wie durch einen Weichzeichner – ein fataler Trend.
Seit dem 15. April wird im Sudan gekämpft. Neben der Hauptstadt Khartum entwickelt sich besonders die krisengeplagte Region Darfur zu einem Zentrum des Konflikts. Die humanitäre Lage ist desaströs, immer mehr Menschen fliehen.
Der Streit über die 31,4-Billionen-Dollar-Grenze für die US-Schulden spitzt sich zu: Demokraten und Republikaner haben ein geplantes Treffen platzen lassen. Die Gefahr des Staatsbankrotts wächst.
Im Westen der Schweiz ist am Samstagvormittag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der Pilot und zwei Insassen kamen dabei ums Leben.
An diesem Sonntag wählt Griechenland eine neue Regierung. Und anders als zunächst gedacht wird es nun doch spannend. Am Ende könnte ein bekanntes Gesicht das Land wieder anführen.
Das meistdiskutierte Gerücht des letzten Monats in Russland und Belarus ist, dass Alexander Lukaschenko schwer krank oder vielleicht sogar tot sei. Was erzählt uns das über die Natur postsowjetischer Diktaturen?
Jahrelang chauffierte Oliver Ribarich Österreichs früheren Vizekanzler von Termin zu Termin. Bis er begann, belastendes Material gegen Heinz-Christian Strache zu sammeln.