Deutschland
Wurde die Pauschale nicht automatisch überwiesen, muss ein Antrag gestellt werden. Dieser wird gründlich geprüft, denn manchmal wurde die Zahlung auch übersehen. Das kann zu Wartezeiten führen.
Die Deutschen wollen Millionen Wärmepumpen und Elektroautos kaufen – doch die Netze sind teils überlastet. Manche sorgen sich, dass der Staat ihnen bald vorschreibt, wie viel Strom sie verbrauchen dürfen. Der SPIEGEL-Report.
Sollte auch Deutschland Kampfjets an die Ukraine liefern? Der frühere Botschafter sagt: Auch Eurofighter und Tornados sind willkommen.
Bereits am Wochenende hatte die Wagner-Gruppe den Sieg über Bachmut für sich reklamiert. Nun kündigte der Chef der Söldnergruppe den Abzug bis zum 1. Juni an, weil die Stadt eingenommen sei. Laut der Ukraine wird aber weiter gekämpft.
Verwirrung in Russland: Ein Grenzposten an der Grenze zur Ukraine ist offenbar überfallen worden. Eine Gruppe angeblicher Partisanen bekannte sich.
Erst vor Kurzem verurteilt, soll der belarussiche Regimekritiker Roman Protassewitsch nun begnadigt worden sein. Er und seine Freundin waren 2021 nach einer erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk verhaftet worden.
Erst vor Kurzem verurteilt, soll der belarussiche Regimekritiker Roman Protassewitsch nun begnadigt worden sein. Er und seine Freundin waren 2021 nach einer erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk verhaftet worden.
Seit Monaten steht die ostukrainische Stadt Bachmut im Mittelpunkt des Krieges. Am Wochenende meldeten die Russen nach monatelangen Feuergefechten nun die Einnahme. Doch die Ukraine dementiert, die Kämpfe dauern an.
Seit Monaten steht die ostukrainische Stadt Bachmut im Mittelpunkt des Krieges. Am Wochenende meldeten die Russen nach monatelangen Feuergefechten nun die Einnahme. Doch die Ukraine dementiert, die Kämpfe dauern an.
Ryanair ist bekannt für günstige Ticketpreise. Die starke Nachfrage in Zeiten hoher Inflation führte zu einem Passagierrekord. Die Airline will künftig noch mehr Menschen befördern. Was heißt das für die Luftfahrtbranche? Von Sebastian Schreiber.
Die EU hat eine Rekordstrafe gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen der Weiterleitung von Nutzerdaten in die USA verhängt. Meta ist zudem aufgefordert, den Datentransfer zu stoppen. Der Digitalverband Bitkom mahnte, Europa dürfe keine Datenblockade aufbauen.
Wo soll klimafreundlicher Strom herkommen, wenn es dunkel und windstill ist? Die Antwort lautet oft: aus Wasserstoff. Doch dafür fehlt es bislang an grundlegenden Anlagen.