Deutschland
Seit Jahren steht die iranische Führung wegen vollstreckter Todesurteile und weiterer Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Außenministerin Baerbock beklagt insbesondere die Lage der Frauen. Da sich nichts verbessert, plant die EU nun neue Sanktionen.
Immobilienkredite sind deutlich teurer geworden – entsprechend drastisch geht die Zahl der Menschen zurück, die sich noch einen Kredit im Wohnungsbau leisten (können). Anders sieht es bei Gewerbeimmobilien aus.
Wegen Verstößen gegen EU-Datenschutzregeln soll der Facebook-Konzern eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zahlen. Meta will dagegen vorgehen.
Angespannte Stimmung in der Koalition: Die FDP blockiert weiter das neue Heizungsgesetz. Die SPD erhöht den Druck.
Schnelle Internetverbindungen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge immer noch deutlich weniger zuverlässig als andere Netze. Trotzdem zeigen sich die meisten Nutzer zufrieden mit ihrem derzeitigen Anbieter.
Patrick Graichen musste seinen Posten als Habecks Staatssekretär räumen. Nun steht fest, wer nachfolgen wird.
Bauteile des US-Konzerns Micron bergen laut chinesischen Aufsichtsbehörden »erhebliche Sicherheitsrisiken« – und sollten nicht eingesetzt werden. Ist das der erste Schritt zu einem Verbot für Produkte des Chipherstellers?
Nach der angekündigten Trennung von Staatssekretär Graichen übernimmt der hessische Grünen-Politiker Nimmermann den Posten im Bundeswirtschaftsministerium. Das Ministerium bestätigte entsprechende Medienberichte.
Das Heizungsgesetz belastet mehr und mehr die Stimmung in der Koalition. SPD-Fraktionschef Mützenich zeigt sich genervt von der FDP, die den Gesetzgebungsprozess verzögert. Und er stellt ein Ultimatum.
Tag 453 seit Kriegsbeginn: Selenskyj zieht nach dem G7-Gipfel eine positive Bilanz. Unterdessen gibt es Berichte über schwere Luftangriffe. Alle Infos im Newsblog.
Die Nachfrage nach Solaranlagen ist groß. Doch wer soll sie installieren? Das Handwerk in Deutschland steht vor einer riesigen Herausforderung, denn es fehlen Zehntausende Fachkräfte. Von Oliver Bemelmann.
Robert Habeck hat einen Nachfolger für den in der Filz-Affäre geschassten Staatssekretär Patrick Graichen gefunden. Der Grünen-Politiker Philipp Nimmermann aus der hessischen Landesregierung soll den Posten im Bundeswirtschaftsministerium übernehmen.