Sport
»Ein ganz gigantisches Erlebnis«: Weltmeisterin und Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick kehrt dem Biathlonsport endgültig den Rücken. Bei einem Showrennen verabschiedeten sich auch weitere Stars von den Fans.
Dreimal lag der Hamburger SV gegen Rot-Weiss Essen in Führung, dreimal kam Essen zurück. Als alles nach Elfmeterschießen aussah, rettete László Bénes den Zweitligisten. Auch der 1. FC Heidenheim ist eine Runde weiter.
Roberto Mancini hat überraschend sein Amt als Trainer der italienischen Nationalmannschaft niedergelegt. Der Verband muss sich auf der Nachfolgersuche beeilen – schon im September steht die EM-Qualifikation an.
Paris Saint-Germain verzerre den Markt, sagt der spanische Ligaverband – und zeigt den Klub deswegen bei der EU-Kommission an. Es ist nicht das erste Mal, dass La Liga gegen PSG vorgeht.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland dürften fast zwei Millionen Eintrittskarten verkauft werden. Auch Einschaltquoten und Medieninteresse erreichen ein neues Niveau.
Die Aufnahmezeremonie der deutschen Basketball-Legende in die Ruhmeshalle seines Sports sorgt für emotionale Momente. Die Ehrung bedeutet für Dirk Nowitzki die endgültige Krönung seiner erfolgreichen Karriere.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit dem nächsten möglichen Mega-Deal aus Saudi-Arabien, den Torwartsorgen des FC Bayern und Werder Bremens Niclas Füllkrug.
Greuther Fürths Einzug in die zweite Pokalrunde wird von einem Eklat überschattet. Julian Green und sein Trainer schildern nach dem Spiel rassistische Beleidigungen – und machen eine Ansage Richtung Fans.
DFB-Pokal: Rassismus-Eklat - Julian Green von Greuther Fürth in Halle offenbar rassistisch beleidigt
Greuther Fürths Einzug in die zweite Pokalrunde wird von einem Eklat überschattet. Julian Green und sein Trainer schildern nach dem Spiel rassistische Beleidigungen – und machen eine Ansage Richtung Fans.
Deutschlands Basketball-Ikone Dirk Nowitzki ist als erster Deutscher in die Hall of Fame aufgenommen worden. Emotional wurde es, als er seinen Eltern im Publikum dankte – und dafür kurz die Sprache wechselte.
Alles war vorbereitet für die Premiere des Superstars, und dann das: 0:3 im Supercup gegen Leipzig. Thomas Tuchel klang hinterher beinahe wie der Trainer einer Mannschaft, die im Abstiegskampf steckt.
Alles war vorbereitet für die Premiere des Superstars, und dann das: 0:3 im Supercup gegen Leipzig. Thomas Tuchel klang hinterher beinahe wie der Trainer einer Mannschaft, die im Abstiegskampf steckt.