Deutschland
Trotz anhaltender politischer Kontroversen zeigen aktuelle Umfragen eine bemerkenswerte Zustimmung der Deutschen zur Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Insbesondere Geringverdiener und Menschen mit wirtschaftlichen Sorgen stehen einem BGE positiv gegenüber.
CDU und CSU möchten mehr Schwarz-Rot-Gold: Die Union strebt ein Patriotismus-Programm an, um nationale Symbole zu fördern. Das soll auch helfen, in Ostdeutschland eine »Schwachstelle der Wiedervereinigung« zu beheben.
Die britische Innenministerin war zu schnell unterwegs und versuchte offenbar, einer Strafe zu entgehen – Regierungschef Sunak sieht darin kein Problem. Ex-Premier Johnson reagiert indes auf neue »Partygate«-Vorwürfe.
Israels Regierungsparteien haben den Haushalt von Premier Netanyahu absegnet. Große Gewinner sind die ultrareligiösen Koalitionspartner. Kritiker warnen, deren Klientel könnte sich nun noch weiter von der Gesellschaft entfernen. Von J.-C. Kitzler.
Emmental ist die Heimat des berühmten Käses. Doch laut EU-Gericht ist für den "Emmentaler" keine zwingende Herkunft aus der Schweiz erforderlich. Die Anerkennung als Marke wurde abgelehnt.
Ökonomen und Verbraucherschützer vermuten in Supermärkten teils ungerechtfertigt hohe Preissteigerungen. Auch die Handelsketten klagen über die Forderungen der Hersteller. Zurecht? Von Till Bücker.
Bayern geht mit einer Razzia gegen die "Letzte Generation" vor. Die Empörung ist groß. Das zeigt, wie wenig man das Geschäftsmodell der Aktivisten verstanden hat.
Die Schweizer hätten gern, dass die Bezeichnung »Emmentaler« exklusiv für ihre Käsespezialität verwendet wird. Das EU-Gericht erteilte dem Ansinnen jetzt eine Absage.
Die Schweizer hätten gern, dass die Bezeichnung »Emmentaler« exklusiv für ihre Käsespezialität verwendet wird. Das EU-Gericht erteilte dem Ansinnen jetzt eine Absage.
Ermittlungsbehörden sind bundesweit mit Hausdurchsuchungen gegen die Klimaaktivisten vorgegangen. Es geht um den Tatvorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Jetzt spricht die Gruppe.
Ermittlungsbehörden sind bundesweit mit Hausdurchsuchungen gegen die Klimaaktivisten vorgegangen. Es geht um den Tatvorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Jetzt spricht die Gruppe.
Mathematiker, Informatiker, Techniker: Fachleute aus MINT-Berufen werden dringend gesucht. Laut einer neuen Studie fehlen der deutschen Wirtschaft fast 310.000 Fachkräfte aus diesem Bereich.