Ausland
Bisher verteidigte sich die Ukraine auf eigenem Boden gegen die Invasion – dann stießen Kiews Soldaten überraschend nach Russland vor. Experten zufolge zieht Moskau nun erstmals Truppen aus dem überfallenen Land ab.
Seit die Taliban die Macht in Afghanistan wieder übernommen haben, leiden vor allem Mädchen und Frauen. Durch ein neues Gesetz kann die Sittenpolizei künftig noch härter durchgreifen.
Schweden erlaubt erneut den Abschuss Hunderter Braunbären. Umweltschützer warnen vor den Folgen für das Ökosystem und kritisieren die Jagd. Doch das Spektakel lockt inzwischen immer mehr Jäger an.
Island gilt als fortschrittlich in Sachen Gleichstellung. Bisher waren allerdings getrennte Sanitärräume für Männer und Frauen Vorschrift. Damit ist nun Schluss.
Georgia gehört zu den wichtigsten Swing States in den USA. Doch Trump-Vize J.D. Vance schafft es kaum, vor Ort zu punkten. Nun spottet das Netz über einen Besuch in einem Donut-Laden, peinlicher Small Talk inklusive.
Kamala Harris löst eine neue Zuversicht aus. Um Trumps Endzeitfantasien hinter sich zu lassen, muss der neue Ton der US-Demokraten aber auch unentschlossene Wähler erreichen.
Ihr Auftritt war der Höhepunkt der Demokraten-Festspiele: Zum Abschluss des Parteitags hat Kamala Harris die wichtigste Rede ihres Lebens gehalten. Ihren Gegner sieht sie nicht als Witzfigur, sondern als Gefahr.
Indien wird als globaler Player immer wichtiger, der Westen beobachtet genau, wie das Land seine Beziehung zu Kremlherrscher Putin gestaltet. Jetzt ist Premier Modi in der Ukraine, geplant ist ein Gespräch mit Präsident Selenskyj.
Die Party ist vorbei – und die Wahl für Kamala Harris noch lange nicht gewonnen. Robert F. Kennedy könnte ab heute Donald Trump unterstützen. Und Emmanuel Macron sucht eine Regierung. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Nach mehr als zwei Jahren Krieg liegen Teile der ukrainischen Energieinfrastruktur in Trümmern. Schon jetzt warnt die Regierung vor den kalten Monaten: Abschaltungen der Netze werden unvermeidbar sein.
Das regierungstreue höchste Gericht in Venezuela sieht Nicolás Maduro als Sieger der Präsidentenwahl. Die konkreten Ergebnisse der Bezirke könne man allerdings nicht vorgelegen – angeblich wegen einer Hackerattacke.
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Verstärkung der Angriffe auf russisches Gebiet. Nun wurde offenbar ein Treibstoff-Frachter in einem Hafen nahe der Krim getroffen. Das Schiff sank.