Ausland
Seit mehr als einem Jahr liefern sich Regierungstruppen und Milizen im Sudan einen blutigen Machtkampf. Bei Verhandlungen in der Schweiz ging es um einen möglichen Waffenstillstand – das Ergebnis fiel ernüchternd aus.
In einer Schwerstverbrecher-Haftanstalt in Wolgograd haben vier mit Stichwaffen ausgestattete Insassen acht Angestellte als Geiseln genommen, Spezialeinheiten töten die Angreifer. In einem Video ist von Rache die Rede.
Donald Trump schürt rassistische Ressentiments, nicht erst, seit er gegen Kamala Harris antritt. Der Politologe Charles Henry sieht Parallelen zu Kampagnen gegen Barack Obama – nur sei die Gesellschaft 2008 weiter gewesen als heute.
Georgiens Regierung erlässt immer restriktivere Gesetze nach russischem Vorbild, Massendemonstrationen zum Trotz. Nun wird die Opposition ins Visier genommen, angeblich zum Wohle eines »gesunden demokratischen Systems«.
Narendra Modi hat als erster indischer Premier die Ukraine besucht. Aber Präsident Wolodymyr Selenskyj macht sich kaum Illusionen: Neu-Delhi wird nicht von Russland abrücken.
Sie halten Lobeshymnen, weinen herzzerreißend: Im US-Wahlkampf werden Enkel und Partner der Präsidentschaftskandidaten ins Rampenlicht gezerrt. Hier sagt Amerikanistin Silvia Schultermandl, ob das beim Wähler wirklich verfängt.
Kamala Harris brilliert auf dem Parteitag der Demokraten, ihr Rivale Trump kommentiert auf Fox News. Als dem Sender die Tirade zu plump wird, beenden sie das Gespräch – und der Republikaner ruft beim nächsten Sender an.
Nach der vorgezogenen Parlamentswahl hat in Frankreich kein Lager eine Regierungsmehrheit. Die Republik betäubte sich erst mal mit Olympia. Nun macht sich das Linkenlager unter Führung von Lucie Castets bereit.
Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris strotzt infolge des Demokartenparteitages vor Kraft. Ein Gespräch mit US-Korrespondent Roland Nelles nach ihrer denkwürdigen Rede – direkt vom Parteitag in Chicago.
Putins »Bluthund« Kadyrow bespielt regelmäßig das Netz mit kraftmeierischen Auftritten, vom Cybertruck bis zu Fitnessübungen. Nun spannt er seinen Sohn mit einem protzigen Schießtraining in die Propaganda ein.
Putins »Bluthund« Kadyrow bespielt regelmäßig das Netz mit kraftmeierischen Auftritten, vom Cybertruck bis zu Fitnessübungen. Nun spannt er seinen Sohn mit einem protzigen Schießtraining in die Propaganda ein.
Seit der Nacht zum Mittwoch wird ein 13-jähriges Mädchen aus Gronau vermisst. Die Polizei sucht mit starkem Aufgebot.