Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Heizungsgesetz: Wenn die Methode Scholz an ihre Grenzen kommt

Im Streit um das Heizungsgesetz gibt sich Kanzler Scholz wie immer: unaufgeregt. Doch sein abwartender Kurs gerät zunehmend an seine Grenzen. Kritik kommt von Koalitionspartnern und Opposition. Von Uli Hauck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kampfjet-Koalition für Kiew: Deutschland sucht seine Nebenrolle

Die Kampfjet-Koalition für die Ukraine nimmt Gestalt an. Mehrere Länder wollen Piloten ausbilden und wohl auch F16-Maschinen an Kiew liefern. Deutschland steht bislang abseits - aber wie lange noch? Von Kai Küstner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Habecks Wahlkreisbüro in Flensburg bekommt Brief mit Pulver

Wegen eines an das Wahlkreisbüro von Bundeswirtschaftsminister Habeck gesendeten Umschlags mit einem weißen Pulver wurde ein Flensburger Polizeirevier geräumt. Die Untersuchungen dauern an.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Anteil innovativer Unternehmen nimmt stark ab

Deutschen Unternehmen fehlt es zunehmend an Innovationskraft. Besonders während der Pandemie-Jahre sind die Investitionen weiter gesunken. Das könnte für die gesamte Wirtschaft zum Problem werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Hisbollah-Militärübung: Israel beobachtet Entwicklung mit Sorge

Es war eine Aktion mit Symbolkraft: Hisbollah-Kämpfer absolvierten am Wochenende eine Militärübung, die einen Krieg mit Israel simulierte - umrahmt wurde das Ganze von aggressiven Tönen. Israel sieht die Entwicklung mit Sorge. Von J. Segador.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Belarus erlaubt Russland Stationierung taktischer Atomwaffen

Der russische Präsident Wladimir Putin deutete schon vor Wochen eine Stationierung von Nuklearwaffen im benachbarten Belarus an, nun steht die Abmachung. Und Moskaus Verteidigungsminister erhebt neue Vorwürfe gegen den Westen.

Quelle: Spiegel
News

Konsumklima: Verbraucherstimmung wird nicht wesentlich besser

Steigende Löhne wecken Optimismus bei den Verbrauchern, doch hohe Preise und die konjunkturelle Unsicherheit verhindern größere Anschaffungen. Belastend wirken Diskussionen über das Heizungsgesetz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mit Fuß auf Pelosis Schreibtisch: Haftstrafe für Kapitol-Angreifer

Nach dem Sturm auf das US-Kapitol ging sein Bild um die Welt: Richard Barnett fläzte sich im Büro der demokratischen Spitzenpolitikerin Pelosi. Nun muss der Anhänger einer rechtsextremen Verschwörungsbewegung in Haft.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Gebäudeenergiegesetz: Warum die FDP auf die Bremse tritt

In der Koalition vereinbart, im Bundestag bislang blockiert: Der Kampf der FDP gegen das Heizungsgesetz bringt ihr viel Kritik ein, kommt intern aber gut an – auch mit Blick auf die Gefahr von Rechtsaußen.

Quelle: Spiegel