Deutschland
Erst hakte der Twitter-Stream, dann gab es spontane Proteste auf den Straßen von Miami: Ron DeSantis’ Präsidentschaftskandidatur ist nicht nur eine Kampfansage an Donald Trump – sondern an das gesamte liberale Amerika.
Weil die Anklageschrift noch aussteht, kann der Prozess noch nicht beginnen. Drei Tatverdächtige werden beschuldigt, einen Touristen aus Fulda überfallen und getötet zu haben.
Produkte in Regenbogenfarben hatte der US-Einzelhändler Target in die Regale gestellt. Anlass: der »Pride Month« zu Würdigung queerer Menschen. Dann bedrohten Rechte die Mitarbeiter – und die Handelskette beugt sich.
Seit 2021 ist Markus Lewe Präsident des Deutschen Städtetags. Nun wurde der CDU-Politiker für eine weitere Amtszeit bestätigt. Bei der Hauptversammlung wurde allerdings nicht nur gewählt: Es ging auch um Forderungen an den Bund.
Beim Manöver »Air Defender 23« möchte die Luftwaffe mit Verbündeten einen Großeinsatz über Europa üben. Laut Bundeswehr sollen deshalb keine zivilen Flüge ausfallen, doch die Gewerkschaft der Flugsicherung bezweifelt das.
Der Republikaner Ron DeSantis verpatzte die Ankündigung seiner Präsidentschaftskandidatur. Einer schlachtete das genüsslich aus.
Eine Krankenversicherung hat hierzulande jeder - oder? Tatsächlich sind in Deutschland Tausende Menschen nicht versichert. Das hat verschiedene Gründe. Dazu gehören: Alter, Armut und auch schlicht Absicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Der Streit um indigene Schutzgebiete in Brasilien geht weiter. Der Kongress will die Ausweisung der Schutzgebiete erschweren. Indigenen-Ministerin Guajajara spricht von "gesetzlich verordnetem Völkermord".
Angesichts der schrumpfenden Wirtschaft müsse die Politik handeln, sagt Finanzminister Lindner – und fordert eine »wirtschaftspolitische Zeitenwende«. Es brauche bessere Investitionsbedingungen – und mehr Fachkräfte.
Ein Großbrand in einem mehrstöckigen Gebäude hat in Australiens Millionenmetropole Sydney mehr als 120 Feuerwehrleute über Stunden beschäftigt. Teile des Hauses stürzten ein. Die Feuerwehr brachte mehrere Menschen in Sicherheit.
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags wird diese Woche die Pflegereform verabschieden. Karl Lauterbachs Reform bringt wichtige Änderungen, aber auch höhere Beiträge.
Es sollte aussehen, als bildeten Schiffe ein 65 Kilometer langes »Z« auf dem Schwarzen Meer – dabei waren sie in Wahrheit gar nicht da: Hacker haben offenbar zu Propagandazwecken das maritime Navigationssystem AIS manipuliert.