Deutschland
Trumps aussichtsreichster Konkurrent Ron DeSantis hat seinen ersten Auftritt vermasselt. Schuld daran ist mit Elon Musk ausgerechnet der Mann, der Floridas Gouverneur groß machen wollte.
Zwei Drohnen wurden Anfang Mai nahe dem Kreml abgeschossen – die US-Regierung vermutet die Hintermänner in Kiew. Selenskyj mahnt Iran zum Nachdenken. Und: Verwirrung um Rauchentwicklung in Moskau. Die jüngsten Entwicklungen.
Das Bild von seinem Fuß auf dem Schreibtisch von Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi ging um die Welt. Aus dieser Bekanntheit versuchte Richard Barnett Profit zu schlagen – nun muss er erstmal lange ins Gefängnis.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Der Republikaner DeSantis gilt als größter parteiinterner Konkurrent für Donald Trump. Nun ist der 44-Jährige offiziell ins Präsidentschaftsrennen eingestiegen. Seine "große Ankündigung" verläuft aber anders als geplant.
Ein Schiff so groß wie eine Stadt. Die USS Gerald Ford ist in Norwegen eingelaufen. Als Zeichen der Solidarität, wie die USA versichern. Russland sieht das anders.
Die Lage in der Ampelkoalition ist derzeit alles andere als einfach — das gesteht SPD-Chef Lars Klingbeil bei "Markus Lanz" ganz ungeschönt.
Startschuss ins eigene Knie: Bei Twitter erklärt Ron DeSantis neben Elon Musk seine Präsidentschaftskandidatur. Zumindest versucht er es – dann verraucht dem Tech-Konzern die Technik.
Die Ratingagentur Fitch hat de USA wegen des anhaltenden Schuldenstreits unter Beobachtung gestellt. In den Verhandlungen in Washington deutet sich zumindest etwas Bewegung an. Die Demokraten drängen derweil auf eine Abstimmung.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat an den Iran appelliert und gefragt: "Warum unterstützt ihr Russland und den Terror?" Ein Bericht über einen Brand am russischen Verteidigungsministerium ist dementiert worden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Einer, der Wladimir Putin lange kennt und oft getroffen hat, ist Henry Kissinger. Der US-Diplomat spricht über die Beweggründe des Kremlherrschers und die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges.
Mit dem konservativen Hardliner DeSantis tritt im US-Präsidentschaftsvorwahlkampf Trumps erster ernsthafter Konkurrent in den Ring. Doch DeSantis steckt in einem Dilemma, meint Sebastian Hesse: Er will wie Trump und zugleich anders sein.