Schlagzeilen
Bayern geht mit einer Razzia gegen die "Letzte Generation" vor. Die Empörung ist groß. Das zeigt, wie wenig man das Geschäftsmodell der Aktivisten verstanden hat.
Die Schweizer hätten gern, dass die Bezeichnung »Emmentaler« exklusiv für ihre Käsespezialität verwendet wird. Das EU-Gericht erteilte dem Ansinnen jetzt eine Absage.
Die Schweizer hätten gern, dass die Bezeichnung »Emmentaler« exklusiv für ihre Käsespezialität verwendet wird. Das EU-Gericht erteilte dem Ansinnen jetzt eine Absage.
Ermittlungsbehörden sind bundesweit mit Hausdurchsuchungen gegen die Klimaaktivisten vorgegangen. Es geht um den Tatvorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Jetzt spricht die Gruppe.
Ermittlungsbehörden sind bundesweit mit Hausdurchsuchungen gegen die Klimaaktivisten vorgegangen. Es geht um den Tatvorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Jetzt spricht die Gruppe.
Mathematiker, Informatiker, Techniker: Fachleute aus MINT-Berufen werden dringend gesucht. Laut einer neuen Studie fehlen der deutschen Wirtschaft fast 310.000 Fachkräfte aus diesem Bereich.
Am Mittwoch soll Floridas Gouverneur seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 verkünden. Er könnte das Land noch weiter spalten als Donald Trump.
Floridas Gouverneur DeSantis will heute seine Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner verkünden. Er gilt als schärfster Konkurrent Trumps - seinem einstigen Förderer, der ihn heute mit Häme überschüttet. Von S. Hesse.
Hunderte Russen beantragten nach Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Asyl in Deutschland – nur in wenigen Fällen mit Erfolg. Die Linke wirft der Bundesregierung Zynismus vor.
Erstmals seit Herbst blicken deutsche Unternehmen pessimistischer in die Zukunft. Der ifo-Index zum Geschäftsklima ist nach sechs Anstiegen in Folge wieder gefallen. Im Frühjahr könnte die Wirtschaft erneut stagnieren.
Dem Global Slavery Index zufolge werden weltweit deutlich mehr Menschen ausgebeutet als noch vor fünf Jahren. Verantwortlich seien auch Industrienationen: Sie profitierten über Lieferketten von Zwangsarbeit.
Große Hoffnungen nach einer oft lebensgefährlichen Reise: Viele Menschen aus Lateinamerika versuchen, in den USA neu anzufangen. US-Präsident Biden hatte eine humanere Einwanderungspolitik versprochen - was ist davon übrig?