Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

"Letzte Generation" ruft als Reaktion auf Razzia zu Protesten auf

Nach der bundesweiten Razzia gegen die "Letzte Generation" hat Sprecherin van Baalen zu Protesten aufgerufen. Die Aktivisten seien nicht kriminell. Innenministerin Faeser verteidigte den Einsatz: Man lasse "sich nicht auf der Nase herumtanzen".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wird 2023 ein Rekordjahr für Dividenden?

2023 könnte ein erfolgreiches Jahr für Aktionäre werden: Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit schütten die globalen Unternehmen einem Fondsanbieter zufolge so hohe Dividenden aus wie noch nie.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Toter Bär in Österreich offenbar auf der Suche nach Partnerin

Nachdem in Österreich ein Bär durch einen Zusammenstoß mit einem Zug getötet wurde, laufen die Untersuchungen. Offenbar kam das Tier aus Bayern. Und auch der Grund seiner Wanderung scheint klar zu sein, berichtet Wolfgang Vichtl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Streit über Heizungsgesetz: Grüne warnen vor Regierungskrise

Kommt das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause? Die FDP mauert und will sich bis zum Oktober Zeit nehmen. Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Mihalic sieht die Gefahr einer Regierungskrise. Für die Opposition bietet der Streit Angriffsfläche.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie Netanyahu sich die Zustimmung zum Haushalt erkaufte

Israels Regierungsparteien haben den Haushalt von Premier Netanyahu absegnet. Große Gewinner sind die ultrareligiösen Koalitionspartner. Kritiker warnen, deren Klientel könnte sich nun noch weiter von der Gesellschaft entfernen. Von J.-C. Kitzler.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

EU-Gericht lehnt Markenschutz für "Emmentaler" ab

Emmental ist die Heimat des berühmten Käses. Doch laut EU-Gericht ist für den "Emmentaler" keine zwingende Herkunft aus der Schweiz erforderlich. Die Anerkennung als Marke wurde abgelehnt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bereichern sich Lebensmittelkonzerne an der hohen Inflation?

Ökonomen und Verbraucherschützer vermuten in Supermärkten teils ungerechtfertigt hohe Preissteigerungen. Auch die Handelsketten klagen über die Forderungen der Hersteller. Zurecht? Von Till Bücker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de