Schlagzeilen
Fehlende Arzneimittel für Kinder haben Eltern, Ärzte und Politik aufgeschreckt. Gesundheitsminister Lauterbach legte ein Rezept gegen den Mangel vor - heute berät der Bundestag über den Gesetzentwurf. Was steht drin? Von Nadine Bader.
Über der Ostsee hat es Ende März einen Zwischenfall gegeben. Wie nun bekannt wurde, kamen zwei US-Bomber dem russischen Luftraum gefährlich nahe.
Die Campingplatz-Betreiber in Deutschland rechnen wegen der weiterhin großen Nachfrage erneut mit einer starken Saison. Gefragt sind aber längst nicht nur die klassischen Campingplätze.
Krieg in der Ukraine: Neuer Zwischenfall in Belgorod – russische Behörden bestätigen Drohnen-Attacke
Selenskyj will Marineinfanterie ausbauen +++ Russland spricht von Abfangmanöver über der Ostsee +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
In mehreren Bundesländern sind Wohnungen der Klimaaktivisten der "Letzten Generation" durchsucht worden. Gegen sieben Mitglieder der Gruppe gibt es Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung.
Ein Mann wird vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Jahre später tauchen Beweise gegen ihn auf, es soll einen neuen Prozess geben. Dagegen klagt der Mann. Das Verfassungsgericht muss nun eine Grundsatzfrage klären. Von Max Bauer.
Die Zukunft der rechts-religiösen Regierung ist gesichert: Nach wochenlangem Streit hat Israels Parlament den Haushalt für 2023 und 2024 verabschiedet. Oppositionsführer Lapid kritisierte die Verteilung der Gelder als verheerend.
Verhandlungen über den Staatshaushalt hatten die Regierung in Israel schwer belastet – nun gibt es eine Entscheidung. Der Preis: massive Zugeständnisse an ultrakonservative Parteien.
Mit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Mit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Die Liberalen schlagen im Streit über das Heizungsgesetz einen neuen Zeitplan vor: Es genüge, wenn der Entwurf im Oktober verabschiedet werde. Heute ist das umstrittene Gesetz Thema im Bundestag - aber anders als ursprünglich geplant.