Deutschland
Russland macht die Ukraine für einen angeblichen Drohnenangriff auf seine Hauptstadt verantwortlich, Kiew weist das zurück. Was steckt dahinter?
Wegen der jüngsten Tariferhöhungen sind die Löhne in Deutschland stark gestiegen. Dennoch bleibt unterm Strich immer noch ein deutliches Minus. Die anhaltend starke Teuerung zehrt das Gehaltsplus weiterhin auf.
101 Fragen stellte die FDP-Bundestagsfraktion zum umstrittenen Heizungsgesetz – und pocht auf schriftliche Antworten. Vize-Parteichef Kubicki erhöht nun den Druck auf Wirtschaftsminister Habeck.
Im Hohen Venn an der deutsch-belgischen Grenze brennt seit Montagabend vertrocknetes Gras im Hochmoor. 170 Hektar sind verbrannt. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus Eupen, Aachen und der Eifel sind im Einsatz.
Seit Wochen wird über eine ukrainische Gegenoffensive diskutiert. Ein Film der Armee wirkt nun wie ein Startschuss – die Szenen könnten aus Hollywood stammen.
Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren in Wien. Einem breiten Publikum wurde er mit seiner Darstellung des "Toni Erdmann" im gleichnamigen Film bekannt.
In wenigen Tagen findet über Deutschland die größte Nato-Luftübung der Geschichte statt – mit möglichen Einschränkungen im zivilen Flugverkehr. Die Luftwaffe fordert Verständnis und preist die Manöver.
Deutschland zählt so viele Einbürgerungen wie zuletzt im Jahr 2002. Bei zwei Herkunftsländern war der Anstieg besonders hoch.
Trotz teils hoher Lohnsteigerungen ging die Kaufkraft der Arbeitnehmer im ersten Quartal 2023 deutlich zurück. Und das ist nach Einschätzung von Ökonomen nicht das Ende vom Lied.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wirft der Bundesregierung Versäumnisse in der Asylpolitik vor. Mehrere Politiker zeigen sich erzürnt.
In Italien hat ein Mann über Jahre hinweg neben seiner toten Mutter in deren Wohnung gelebt. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mit ihrer Rente.
In Deutschland sind 2022 so viele Menschen eingebürgert worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Rund 168.500 Einbürgerungen verzeichnete das Statistische Bundesamt. Besonders viele der Menschen kamen aus Syrien.