Deutschland
In der russischen Hauptstadt sind offenbar mehrere Gebäude bei einem mutmaßlichen Drohnenangriff beschädigt worden. Der Bürgermeister spricht von »geringfügigen Schäden«.
Die Aufregung um die Reform des Gebäudeenergiegesetzes kommt nicht von ungefähr. Allein 2024 erreichen rund vier Millionen Öl- und Gasheizungen das Alter, in dem ein Austausch vorgeschrieben werden soll.
Kritik an dieser Personalie gab es seit Monaten: Der Sohn des japanischen Premiers Kishida hatte einen Posten im Kabinett erhalten. Nun muss er gehen – nach einer Party im Amtssitz des Vaters.
Viel Arbeit, oft finanzielle Sorgen und dazu Kritik aus der Gesellschaft - viele Landwirte stehen unter Druck. Die Folge: Überforderung und Depressionen. Es gibt Hilfsangebote, doch die erreichen nicht alle Betroffenen. Von J. Schilcher.
Seit Monaten liegt der Nato-Beitritt Schwedens auf Eis, weil die Türkei ihre Zustimmung verweigert. Nun machte der US-Präsident ein verlockendes Angebot.
Gelingt die Wärmewende doch? Wie China seine Ambitionen im Weltall umsetzt. Und: Wie ist die Erdoğan-Unterstützung in Deutschland zu erklären? Das ist die Lage am Dienstag.
Im Kriegsrecht dürfen fast alle Männer in der Ukraine für den Einsatz an der Waffe rekrutiert werden. Einige fliehen deswegen nach Rumänien - und riskieren ihr Leben auf der Flucht statt im Krieg.
Muslime in Deutschland lehnen sexuelle Vielfalt mehrheitlich ab. Das belegen Forschungsergebnisse, die Report Mainz vorliegen. Betroffene leiden darunter - ihnen droht sogar Gewalt. Von Eric Beres und Claudia Kaffanke.
Die Ukraine verwendet eine einstige Wunderwaffe praktisch überhaupt nicht mehr. Selenskyj hat eine deutliche Ansprache im Abendlicht Kiews gehalten. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist, erfahren Sie hier.
Wirtschaftsminister Habeck trifft sich heute mit Vertretern der drei Ampelparteien, um das Heizungsgesetz nachzubessern. Änderungen könnte es beim Starttermin und bei künftig noch zugelassenen Heizungen geben.
China hat drei Taikonauten auf den Flug zur Raumstation "Tiangong" ("Himmelspalast") gebracht. Es ist der erste Besatzungswechsel seit der Inbetriebnahme Anfang des Jahres, und erstmals ist ein Zivilist dabei.
Nach schwerem Beschuss in der ukrainischen Hauptstadt brennt ein Wohnblock. Und: Kiew drängt auf weitere Kampfflugzeuge aus Europa. Die jüngsten Entwicklungen.