Schlagzeilen
Wer regiert künftig die Türkei? In der ersten Stichwahl des Landes müssen sich 60 Millionen Menschen zwischen Amtsinhaber Erdoğan und Herausforderer Kılıçdaroğlu entscheiden. Erste Ergebnisse werden noch heute erwartet.
Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt verteidigt das harte Vorgehen der bayerischen Justiz gegen die Klimakleber – und droht im Heizungsstreit Robert Habeck mit weiteren Schritten.
Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund hält die Regierungspläne zur Wärmewende für unausgegoren. Er fordert, Schulen, Kitas, Rathäuser und andere Kommunen bei der Umstellung höher zu gewichten als private Immobilien.
In Bayburt, Ostanatolien, haben fast 80 Prozent der Wähler für Erdoğan gestimmt – mehr als an jedem anderen Ort. Was finden die Menschen an ihm? Und machen sie ihn an diesem Sonntag erneut zum Präsidenten?
In Bayburt, Ostanatolien, haben fast 80 Prozent der Wähler für Erdoğan gestimmt – mehr als an jedem anderen Ort. Was finden die Menschen an ihm? Und machen sie ihn an diesem Sonntag erneut zum Präsidenten?
Werden Raumsonden zu fernen Monden oder Asteroiden geschickt, entnehmen sie dort oft Bodenproben. Doch die Abgase der Landetriebwerke können die Oberfläche kontaminieren. Wie verhindern wir, dass wir uns im All selbst messen? Von Ute Spangenberger.
Ukrainekrieg: Ukraine meldet 40 Drohnen über Kiew abgeschossen - Was in der Nacht zu Sonntag geschah
Am Gründungstag Kiews hat Russland erneut Drohnen in die ukrainische Hauptstadt geschickt, Dutzende will das Militär abgeschossen haben. Ein Mensch sei bei dem Angriff getötet, weitere verletzt worden. Die jüngsten Entwicklungen.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland ein sofortiges Ende der „Rente mit 63“ gefordert. „Die Rente mit 63 kostet Wohlstand, belastet künftige Generationen und setzt die falschen Anreize“, sagte Spahn der „Bild am Sonntag“.
Inmitten der Diskussion um das geplante Heizungsgesetz verlieren die Grünen in einer Umfrage erneut an Zustimmung. Die AfD gewinnt hinzu.
Wege zur Erlösung, Antworten auf alle Fragen, der Welt einen Sinn geben. QAnon verspricht nicht weniger als das – mit gefährlichen Folgen für die, die den Anhängern in die Quere kommen.
20 Anklagepunkte, die Beweislage erdrückend – das sagen sogar die Abgeordneten seiner eigenen Partei. Mit großer Mehrheit wird der Republikaner Ken Paxton in Texas vorläufig seines Amts enthoben.
Seit Monaten zanken Republikaner und Demokraten erbittert über die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Nun haben sie sich auf einen Kompromiss geeinigt. Doch eine letzte Hürde bleibt.