Schlagzeilen
Mit einem Untersuchungsausschuss will die Thüringer CDU Ministerpräsident Bodo Ramelow auf die Finger klopfen. Die AfD könnte den Plan nun torpedieren – weil sie Björn Höcke zum Vizevorsitzenden ernennen will.
Sudans Machthaber al-Burhan erhebt schwere Vorwürfe gegen den Sonderbeauftragten der Uno-Mission im Land. Perthes soll mit »Täuschung und Desinformation« den Konflikt im Land geschürt haben. Uno und US-Regierung reagieren deutlich.
In vielen Wirtschaftsbranchen wird dringend Personal gesucht. Deswegen fordert Jens Spahn (CDU) konkrete Maßnahmen. Das provoziert Widerspruch.
Klimaaktivisten von »Extinction Rebellion« haben zum siebten Mal eine Autobahn im Zentrum von Den Haag unweit des Parlaments- und Regierungssitzes blockiert. Die niederländische Polizei trug Hunderte weg – und griff zu schwerem Gerät.
In Münster soll der Bau von freistehenden Einfamilienhäusern stark eingeschränkt werden. Weitere Städte könnten mitziehen, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und umweltfreundlicher zu werden. Von Katharina Spreier.
War es eine Mutprobe oder war er einfach auf der Suche nach Adrenalin? Das ist noch unklar. Fakt ist: S-Bahnsurfen ist lebensgefährlich und endete in diesem Fall tödlich.
Mit einem ersten eigenen Jet will China zeigen, dass es mit den Branchenriesen aus den USA und Europa mithalten kann. Die C919 erinnert dabei an den A320. Bahnbrechende technische Innovationen bleiben aus.
In Deutschland fehlen Fachkräfte - um gegenzusteuern, will Unionsfraktionsvize Spahn die "Rente mit 63" sofort abschaffen. Sie koste Wohlstand und belaste künftige Generationen, sagte Spahn der "Bild am Sonntag".
Siegfried Russwurm beklagt die Abhängigkeit von China – will aber die Beziehungen zur Volksrepublik nicht gefährden. Deshalb ruft Deutschlands oberster Wirtschaftslobbyist nach Hilfe von der Bundesregierung.
Nach zähem Ringen gibt es im US-Schuldenstreit einen Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern. Kernpunkt ist die Anhebung der Schuldenobergrenze. Doch noch könnte der Deal kippen. Von Arne Bartram.
Die Ukraine beteuert, Russland nicht anzugreifen. Nun gab es jedoch Angriffe in drei russischen Regionen, teils weit von der Grenze entfernt. Ein Überblick.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei die Wohnhäuser. Bauexperten zufolge würden dafür mindestens 150.000 weitere Arbeitskräfte benötigt – und zusätzliche Billionen.