Deutschland
Die Zeit war knapp geworden – aber nun hat der Kompromiss zur US-Schuldengrenze die wichtigste Hürde genommen: Das House stimmte mit klarer Mehrheit dafür.
Das US-Repräsentantenhaus will den Schuldenstreit beenden. Eine Mehrheit aus Republikanern und Demokraten stimmte für einen zuvor ausgehandelten Deal.
Wer 18 wird, kann sich über einen Kulturpass im Wert von 200 Euro freuen, für Familien startet ein neues Bau-Förderprogramm und bei bestimmten Zugverspätungen gibt es keine Entschädigung mehr. Was im Juni neu und wichtig ist - ein Überblick.
Fast 50 Staats- und Regierungschefs werden zum Europagipfel in Moldau erwartet. Der steht unter den Vorzeichen des russischen Angriffskrieges. Es soll eine klare Front gegen den Kreml gebildet werden. Von A. Corall.
Zwar ist die Zusammenkunft der NATO-Außenminister ein informelles Treffen. Doch in Oslo gibt es für das Bündnis heute dennoch viel zu besprechen, nicht nur mit Blick auf die Ukraine. Von Stefan Ueberbach.
Das Verhältnis der USA zu China ist angespannt wie lange nicht. Nun mahnt die US-Regierung, zumindest manche Kommunikationskanäle wieder zu öffnen. Hintergrund ist ein Flugzeug-Zwischenfall.
Auf dem Balkan eskalieren gefährliche Spannungen. Es gäbe ein Rezept dagegen.
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen.
Der ehemalige Vize-Präsident Mike Pence plant laut US-Medien die Verkündung seiner Präsidentschaftskandidatur. Der Republikaner würde somit unter anderen gegen Donald Trump und Ron DeSantis antreten.
In Kosovo liefern sich militante Serben Straßenschlachten mit Polizei und Kfor-Truppen. Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron planen nun ein gemeinsames Gespräch mit den Spitzen beider Balkanstaaten.
Die nationalkonservative Regierung in Warschau holt zu einem heftigen Schlag gegen die Demokratie aus: Eine neue Kommission könnte Oppositionspolitiker sogar von der Wahl im Herbst ausschließen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident ist bekannt für kernige Statements. In einem Interview empfiehlt er nun Urlaub in Europa und kritisiert Parteikollege Habeck für dessen Vorgehen in der Heizungsdebatte.