Deutschland
Die Europäische Zentralbank feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Es gibt Lobeshymnen von Olaf Scholz, Ursula von der Leyen und EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Statt Ehrlichkeit ein Fest des politischen Zynismus. Denn die Währungshüter haben versagt.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Die kleine Republik Moldau fürchtet einen Überfall Russlands. Auch deshalb setzt die Regierung ihre Hoffnung auf einen Gipfel an diesem Donnerstag, bei dem auch Olaf Scholz dabei ist.
Der Ex-Präsident und die vertraulichen Dokumente: In einem Mitschnitt soll Trump den Besitz eines als geheim eingestuften Pentagon-Dokuments eingeräumt haben – und sein Bewusstsein über die Vertraulichkeit des Materials.
Vor weiteren Beratungen über die umstrittene Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Dringlichkeit der Pläne betont. „Wir stehen am Beginn eines unkontrollierten Krankenhaussterbens“, so der SPD-Politiker.
Der Einbruch der Aktienmärkte 2022 hat auch die Vermögen der Reichen getroffen. Nach einer Auswertung hat sich die Zahl der Millionäre verringert - erstmals seit zehn Jahren. Aber nicht in allen Regionen der Welt.
Corona spielt in Deutschland kaum noch eine Rolle, nun schickt die Regierung die zugehörige Warn-App in den Schlafmodus. Gute Nachrichten gibt es für bauwillige Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen. Der Überblick.
Um die Gesundheit des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un steht es offenbar schlecht. Ein Geheimdienstbericht gibt darüber nun Auskunft.
Russische Nationalisten haben die zweite Phase der »Befreiung« von Belgorod angekündigt. Der dortige Gouverneur berichtet von nächtlichem Dauerfeuer. In Telegram-Kanälen ist von feindlichen Panzern an der Grenze die Rede. Die News.
Der Weg für den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldengrenze ist frei: Das US-Repräsentantenhaus stimmte dafür, den Entwurf dem Senat vorzulegen. Wirklich zufrieden ist mit der Lösung aber keiner. Von Julia Kastein.
Obwohl die Lieferprobleme sinken, verschlechtert sich die Stimmung in der exportstarken deutschen Chemieindustrie. Die Geschäftserwartungen drehen ins Negative. Zudem steigt die Sorge vor Protektionismus.
Auf einem Privatanwesen des Ex-Präsidenten waren geheime Regierungsunterlagen gefunden worden. Nun könnten aufgetauchte Tonaufnahmen Donald Trump in Erklärungsnot bringen.
In Überlingen am Bodensee sucht die Telekom händeringend nach Standorten für moderne 5G-Mobilfunkmasten. Doch die Reserviertheit im Ort ist groß. Der Fall steht beispielhaft für den schleppenden Netzausbau in Deutschland. Von Fabian Siegel.