Deutschland
Der Gesundheitsminister will die Krankenhäuser reformieren. Nicht nur die Linke befürchtet, dass dabei der ländliche Raum auf der Strecke bleibt.
Schweden soll bald Mitglied der NATO werden - da sind sich fast alle Staaten einig. Bei der Ukraine ist das anders. Außenministerin Baerbock stellte sich gegen Beitrittsverhandlungen "mitten im Krieg". Von H. Schmidt.
Die Inflation hat im Euroraum unerwartet deutlich nachgegeben. Sie ist auf die niedrigste Rate seit Beginn des Ukraine-Krieges gesunken. Parallel ging auch die Arbeitslosigkeit deutlich zurück.
Die Bundesländer sperren sich gegen Teile der geplanten Krankenhausreform. Der Gesundheitsminister hat nun weitere Punkte seines Vorhabens aufgeweicht.
Schiffe fahren verdächtige Manöver über Unterseekabeln, Drohnen nähern sich Satellitenanlagen, Spione fliegen auf: Im hohen Norden nimmt der Kreml kritische Infrastruktur des Westens ins Visier – und Norwegen rüstet sich dagegen.
Deutschlands größter Flughafen hat seine Nordwest-Landebahn aufwendig erneuert. Doch schon wenige Stunden nach der Wiedereröffnung musste sie wieder gesperrt werden. Piloten hatten Reifenschäden gemeldet.
"Unterfinanziert, veraltet und sozial ungerecht": Das Bildungssystem steckt in einer der schwersten Krisen seit Gründung der Bundesrepublik. Verbände sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern mindestens 100 Milliarden Euro für Kitas und Schulen.
In den Rankings der Superreichen liefert sich Elon Musk ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bernard Arnault. Nun konnte der Tesla-Chef punkten – dank schwächelndem Luxusgeschäft des französischen Multimilliardärs.
Mücken und Zecken, Viren und Bakterien - durch die Erderwärmung können sich Erreger und deren Überträger in Deutschland besser ausbreiten. Das zeigt der neue Bericht "Klimawandel und Gesundheit" des RKI. Von Anja Braun.
Die Lufthansa stellt das größte Passagierflugzeug der Welt wieder in Dienst. Der A380 war vor drei Jahren ausgemustert worden, er galt als zu groß und zu teuer. Und in der Pandemie fehlte die Nachfrage.
Vier Männer und eine Frau hatten in der Corona-Pandemie mit Scheinfirmen unrechtmäßig Hilfen in Millionenhöhe kassiert. Nun hat das Landgericht Hamburg sie verurteilt - "ein fast perfektes Verbrechen", sagte der Richter.
Schweden wartet seit mehr als einem Jahr auf die Zustimmung Ungarns und der Türkei zum NATO-Beitritt. Heute tritt in dem skandinavischen Land ein neues Anti-Terrorgesetz in Kraft, das die Regierung in Ankara umstimmen soll. Von S. Donges.