Schlagzeilen
Die drei Frühjahrsmonate brachten Deutschland auffällig viel Niederschlag - im März war es laut Deutschem Wetterdienst so viel wie seit 2001 nicht mehr. Zudem sei der Frühling leicht zu mild gewesen.
Erst kürzlich hatten Serbien und der Kosovo unter EU-Vermittlung erklärt, ihr Verhältnis normalisieren zu wollen. Doch nach der Gewalt mit vielen Verletzten droht Eskalation statt Annäherung. Von Silke Hahne.
Nach der Attacke auf die Nato-Schutztruppe Kfor im Norden des Kosovo betont China seine Unterstützung für Serbien. Ähnliche Töne kommen aus Russland.
Das Gesetz könnte zur "Beeinträchtigung der freien und fairen Wahlen in Polen missbraucht" werden: Die EU und die USA kritisieren ein geplantes Gesetz scharf.
Daimler Truck und Toyota wollen sich zusammenschließen, um ihr Asien-Geschäft zu stärken. Auch bei der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und weiteren Zukunftstechnologien wollen sie zusammenarbeiten.
Soldaten der internationalen Schutztruppe Kfor sollten im Norden des Kosovo für Ordnung sorgen, brutale Demonstranten führten sie vor. Das hat mit einer Fehleinschätzung des Westens zu tun – und mit einem mächtigen Strippenzieher.
Russland macht die Ukraine für einen angeblichen Drohnenangriff auf seine Hauptstadt verantwortlich, Kiew weist das zurück. Was steckt dahinter?
Wegen der jüngsten Tariferhöhungen sind die Löhne in Deutschland stark gestiegen. Dennoch bleibt unterm Strich immer noch ein deutliches Minus. Die anhaltend starke Teuerung zehrt das Gehaltsplus weiterhin auf.
101 Fragen stellte die FDP-Bundestagsfraktion zum umstrittenen Heizungsgesetz – und pocht auf schriftliche Antworten. Vize-Parteichef Kubicki erhöht nun den Druck auf Wirtschaftsminister Habeck.
Im Hohen Venn an der deutsch-belgischen Grenze brennt seit Montagabend vertrocknetes Gras im Hochmoor. 170 Hektar sind verbrannt. Mehr als 100 Feuerwehrleute aus Eupen, Aachen und der Eifel sind im Einsatz.
Seit Wochen wird über eine ukrainische Gegenoffensive diskutiert. Ein Film der Armee wirkt nun wie ein Startschuss – die Szenen könnten aus Hollywood stammen.
Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren in Wien. Einem breiten Publikum wurde er mit seiner Darstellung des "Toni Erdmann" im gleichnamigen Film bekannt.