Sport
Die Kritik am spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales ist nach seinem übergriffigen Kuss nach dem WM-Finale weiter groß. Nun gibt es eine außerplanmäßige Versammlung. Mit einem Rücktritt rechnen die wenigsten.
Bei den Sommerspielen 1956 holte Tom Courtney auf dramatische Weise Gold über 800 Meter – und kollabierte im Ziel. Sein Erfolg hatte auch mit einem Besuch in Deutschland zu tun.
Das deutsche Basketball-Nationalteam geht als EM-Dritter mit großen Ambitionen in die WM. Angeführt von den NBA-Profis Dennis Schröder und Franz Wagner, will die DBB-Auswahl eine Medaille holen. Die Chancen scheinen gut.
Der ehemalige Profiboxer Rene Weller ist gestorben. Der Ex-Europameister führte ein schillerndes Lebens und litt am Ende an Demenz. Er wurde nur 69 Jahre alt.
Er hatte ein loses Mundwerk und schnelle Beine: René Weller galt einmal als »Golden Boy« des deutschen Boxsports. Die Bilder eines extremen Lebens.
Er hatte ein loses Mundwerk und schnelle Beine: René Weller galt einmal als »Golden Boy« des deutschen Boxsports. Die Bilder eines extremen Lebens.
Er war eher bekannt für sein Showtalent als für sportliche Erfolge. Doch es waren seine Spektakel, die das Boxen in Deutschland populär machten. Nun ist René Weller infolge einer Demenzkrankheit gestorben.
Ex-Bayern-Star Miroslav Klose hat große Erwartungen an den neuen Topstürmer in den Reihen seines alten Klubs. Harry Kane sagt der Weltmeister große Erfolge voraus – wenngleich der Engländer noch Zeit brauche.
Deutschlands Werferinnen um Kristin Pudenz haben bei der WM nicht in den Medaillenkampf eingreifen können. Auch Hochspringer Tobias Potye verpasste das Podium. Eine Überraschung gab es im Diskus.
Elf WM-Titel und sechs Gesamt-Weltcups feierten die Rodler Toni Eggert und Sascha Benecken – nur zum Olympiasieg reichte es für den »Thüringen-Express« nie. Jetzt beendet das Erfolgsduo seine Karriere.
»Was wir gesehen haben, ist inakzeptabel«: Nach dem ungefragten Kuss einer Spielerin äußert sich auch Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez zum Vorfall nach dem WM-Finale. Die Entschuldigung vom Verbandsboss reiche nicht aus.
Leo Neugebauer gehört bei der Leichtathletik-WM zu den wenigen deutschen Medaillenkandidaten. In Budapest erlebte der junge Zehnkämpfer aber einen regelrechten Fehlstart.