Sport

Bundestrainer Hansi Flick läutet mit fünf Debütanten das Länderspieljahr 2023 ein. Von großen Veränderungen kann nach dem WM-Debakel aber keine Rede sein. Der Stamm des Teams bleibt auch für die EM unverändert.

Der Kader, mit dem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die anstehenden Länderspiele gegen Peru und Belgien angeht, hat sich im Vergleich zur verkorksten WM in Katar stark verändert. Viele Arrivierte fehlen.

Bundestrainer Hansi Flick überrascht bei der ersten Nominierung nach dem WM-Debakel. Mit Josha Vagnoman, Marius Wolf, Mergim Berisha, Felix Nmecha und Kevin Schade nominiert der 58-Jährige gleich fünf Neulinge.

Bei der Nominierung für die ersten Länderspiele nach dem WM-Debakel sorgt Bundestrainer Hansi Flick für Überraschungen. Er verzichtet auf mehrere Stammkräfte, unter anderem steht Mërgim Berisha erstmals im Kader.

Schweres Los für den FC Bayern: Die Münchener treffen im Viertelfinale der Champions League auf Manchester City. Real Madrid spielt gegen den FC Chelsea. Die Auslosung ergibt auch ein rein italienisches Duell.

Vor neun Monaten lag der australische Fußball nach einer 0:7-Schlappe gegen Spanien noch am Boden. Jetzt zeigt die Formkurve steil nach oben. Shooting-Star Mary Fowler sieht darin ein perfektes Timing vor der Heim-WM.

Dass der FC Bayern München finanziell so gut dasteht, liegt auch an seinen regelmäßigen Erfolgen in der Königsklasse.

Schweres Los für Bayern München im Viertelfinale der Champions League: Der deutsche Rekordmeister trifft auf Manchester City mit Ex-Coach Pep Guardiola.

Weil Juventus zu abgezockt spielt, fliegt Freiburg aus der Europa League. Trainer Christian Streich hadert mit dem Schiedsrichter. Was fehlt dem Sportclub noch zur Spitzenmannschaft?

Im australischen Exil spielen Afghanistans frühere Nationalspielerinnen weiter gemeinsam Fußball. Der Weltverband FIFA versagt ihnen bisher die weitere Anerkennung als afghanisches Nationalteam.

Seit Langem wird diskutiert, ob Kopfbälle bleibende Schäden bei Fußballern hinterlassen. Eine neue Studie aus Schweden stützt die Vermutung – das Risiko ist aber nicht für alle neurodegenerativen Erkrankungen erhöht.

7:1: Feyenoord Rotterdam feierte in der Europa League gegen Donezk ein Fußballfest. Auch Titelverteidiger Manchester United zog ins Viertelfinale ein. Dagegen verlor der FC Arsenal im Elfmeterschießen die Nerven.