Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Lage im Kosovo: Wer profitiert von den Unruhen?

Nach den Unruhen rufen internationale Partner zur Deeskalation auf, doch der Ton zwischen dem Kosovo und Serbien bleibt unversöhnlich. Wie soll es weitergehen? Von Silke Hahne.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Mike Pence: Keine Anklage wegen gefundener Geheimdokumente

Untersuchung abgeschlossen: Dem früheren Vizepräsidenten der USA drohen keine strafrechtlichen Konsequenzen in der Affäre um bei ihm entdeckte geheime Regierungsdokumente. Der Zeitpunkt kommt für ihn günstig.

Quelle: Spiegel
News

Staaten des Ostseerats wollen gemeinsam Munition aus dem Meer heben

Russlands Angriff auf die Ukraine schweißt die Ostsee-Anrainer stärker zusammen. Gemeinsam wollen sie unter anderem Munitionsreste vom Meeresboden heben, um Flächen für Windparks zu schaffen. Bei der genauen Umsetzung bleiben sie aber vage.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Rammstein-Sänger: Verlag beendet Zusammenarbeit mit Till Lindemann

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat seine Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet. Hintergrund sei sein Porno-Video in dem eines seiner Bücher vorkommt. Der Verlag hatte zwei Gedichtbände Lindemanns herausgebracht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verwaltungsgericht bestätigt Demo-Verbot der Stadt Leipzig

Die am Samstag in Leipzig geplante Demonstration der linken Szene für die verurteilte Lina E. bleibt verboten. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag gegen die Verfügung der Stadt ab. Es gebe kein ausreichendes Sicherheitskonzept.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Polizeieinsatz bei Reichsbürger-Treffen in Thüringen

In Thüringen hat es bei einem großen Treffen der Reichsbürger-Szene im Landkreis Eichsfeld einen Polizeieinsatz gegeben. Mindestens zwei Personen sind festgenommen worden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Erzbischof Gänswein soll zurück ins Erzbistum Freiburg

Das Verhältnis zwischen Franziskus und Erzbischof Gänswein ist seit Langem angeschlagen. Jetzt schickt der Papst den Ex-Privatsekretär seines Vorgängers laut Medienberichten zurück ins Erzbistum Freiburg. Eine weitere Demütigung? Von Christian Wölfel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de