Schlagzeilen
Rund 50 neue Dinosaurier-Arten werden jedes Jahr entdeckt - aber nicht in Deutschland. Gibt es bei uns überhaupt noch neue Dinosaurier-Fossilien zu finden? Welche Dinosaurier waren damals hier überhaupt unterwegs? Von F. Konitzer.
In der serbischen Hauptstadt Belgrad haben sich erneut Zehntausende an einem regierungskritischen Protest beteiligt. Die Protestwelle begann nach zwei Schusswaffenangriffen Anfang Mai.
China macht weiter Druck auf die USA in der Taiwan-Frage. Jetzt drohte der Verteidigungsminister mit dem Militär.
Die blutige Niederschlagung der Massenproteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz jährt sich zum 34. Mal. In China sind Gedenkveranstaltungen verboten - auch in Hongkong ist öffentliches Erinnern inzwischen weitgehend eingeschränkt. Von Steffen Wurzel.
Bei einer Explosion in einem zweigeschossigen Wohnhaus in der Nähe der Stadt Dnipro sind mindestens 20 Menschen verletzt worden. Kiew meldet erneut Luftangriffe. Die aktuellen Entwicklungen in unserem Liveblog.
Die meisten Deutschen sprechen sich für mehr Klimaschutz aus. Die Frage ist nur wie - und wie schnell. Den einen geht die Transformation nicht schnell genug, andere sehen sich durch die geplanten Maßnahmen der Politik überrollt. Von Stephan Stuchlik.
Brennende Barrikaden, attackierte Einsatzkräfte: In Leipzig sind die gewalttätigen Proteste nach dem Hafturteil gegen die Linksextremistin Lina E. in der Nacht weiter gegangen. Inzwischen wurden fünf Haftbefehle gegen festgenommene Demonstranten erlassen.
Ein neues Kabinett für Recep Tayyip Erdoğan: Der frisch wiedergewählte türkische Präsident hat seine künftige Regierung vorgestellt. An einen Minister gibt es besonders hohe Erwartungen – wohl auch im Ausland.
Nach den Vorwürfen gegen ihren Sänger Lindemann, hat die Band Rammstein Stellung bezogen. Die Band verurteile "jede Art von Übergriffigkeit", warnte ihre Fans aber auch vor öffentlichen Vorverurteilungen.
Der türkische Präsident Erdogan hat sein neues Kabinett präsentiert. Der Ökonom Simsek soll als neuer Finanzminister die Inflation in den Griff kriegen. Der bisherige Geheimdienstchef Fidan löst Cavusoglu als Außenminister ab.
In einem offenen Brief fordern zahlreiche deutsche Prominente bessere Bedingungen für Asylbewerber in Deutschland. Sie werfen der Regierung Wortbruch vor.
Die rechtsextreme Partei NPD hat sich auf ihrem Parteitag auf einen neuen Namen geeinigt. Im vergangenen Jahr war der Versuch noch gescheitert.